Aussteller

Hellenic Cables S.A.

Geschäftsidee

Die Cablel Hellenic Cables Group ist einer der größten Kabelproduzenten für Strom-, Telekommunikations- und Unterwasserkabel sowie Lackdraht in Europa. Das Unternehmen investiert vor allem in Hochspannungsunterwasserkabel. Die erfahrenen Mitarbeiter sind offene gegenüber Innovationen und entwickeln so sichere, nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte.

Branche:

Produzent für Kabel und Drähte

Stadt/Region:

Bukarest (Rumänien), Blagoewgrad (Bulgarien), Böotien und Korinth (Griechenland)

3 Fragen an…

aconium GmbH: Was stellt Ihr Unternehmen her und welche Spezialisierung zeichnet Ihr Unternehmen aus?

Hellenic Cables S.A.: Hellenic Cables S.A. zählt zu den namhaften Kabelherstellern in Europa. Neben Hoch- und Mittelspannungskabel werden Seekabel und alle Kabel der Kommunikationstechnik in Griechenland hergestellt. Hellenic Cables S.A. wird im deutschsprachigen Bereich von der C&C Consulting & Contracting als Handelsvertreter repräsentiert. Schwerpunkt auf der Messe „Digitale Regionen – heute und morgen“ bilden die Lichtwellenleiterkabel. Hier reicht die Produktauswahl von den üblichen Erd-, Röhrenkabeln mit oder ohne Armierung und Cu-Doppeladern; über LWL-Mini- und -Micro-Kabel und LWL-Luftkabel bis hin zu LWL-Seekabeln. Sonderkonstruktionen, die an die besonderen Forderungen unserer Kunden angepasst sind, werden auch in kleinen Losgrößen gefertigt. Die Qualität der eingesetzten Fasern steht hierbei im Mittelpunkt. Eine flexible Fertigung garantiert kurze Lieferzeiten von wenigen Wochen.

aconium GmbH: Wo kommen Ihre Produkte beim Breitbandausbau zum Einsatz?

Hellenic Cables S.A.: Die LWL-Kabel der Hellenic Cables S.A. werden in allen Netzebenen des Breitbandausbaus eingesetzt.

aconium GmbH: Welche Produkte sind für das Bundesförderprogramm und das einheitliche Materialkonzept des Bundes relevant?

Hellenic Cables S.A.: Die LWL-Standardkabel sowie LWL-Mini und Mikrokabel finden Einzug in das Bundesförderprogramm.