Auf der Ausstellungsfläche der aconium GmbH innerhalb der Messe Hypermotion ist nächste Woche ein bunter Strauß an Unternehmen versammelt, die unsere Mobilität von morgen nachhaltig gestalten wollen: Digital-Experten, Infrastruktur-Profis, kreative Startups, Erfinder, Forscher, Verkehrstherapeuten, Mobilitätsveränderer und Energie-Einsparer.
Wir bieten Raum für Innovation. Wir wollen verändern.
Vorbeikommen lohnt sich!
Vom 20.-22. November auf dem Messe-Gelände Frankfurt am Main.
Hier sind „unsere“ Unternehmen:
			- HoloPlan: Planungs- und Genehmigungsexperte für SmartCity-Lösungen.
 - Doppelmayr: Seilbahnen, Doppelbahnen, Sesselbahnen, Pendelbahnen, kuppelbare Gondelbahnen etc. – sozusagen die Vorstufe zum Flug-Taxi.
 - Energieloft: Mit seiner Plattform ist Energieloft ein Vermittler und Innovationsbeschleuniger in den Branchen Energie, Mobilität und Smart City.
 - Dibkom: Der Weiterbildungsexperte für Koaxial-, Glasfaser- und Breitbandausbau; vergibt zudem das Gütesiegel Breitband und zertifiziert Prüfer.
 - GM Plast: Plaste und Elaste für die sorgsame Ummantelung von empfindlichen Glasfaserkabeln u. a. – egal, ob 2er- oder 24er-Bündel.
 - High Q: Forschen und arbeiten an Lösungen für Mobilität, Controlling und Benchmarking. High Q beschäftigt sich mit allem, was mit der Mobilität von morgen zu tun hat, z. B. intermodale und interoperable Mobilität für den Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) und den motorisierten Individualverkehr (MIV).
 - Bertold Sichert GmbH: Sichert mit Gehäusen und Schaltkästen die digitale Infrastruktur.
 - IntraSol: Macht in Elektromobilität – vom Konzept, über die Beschaffung von Fahrzeugen und Ladetechnik bis zum laufenden Betrieb; auch E-Car-Sharing Modelle. Strom am besten aus Wind und Sonne.
 - 25ways: Die Plattform „rethink mobility“ vereinigt alle Angebote des Arbeitgebers rund um Mobilität: Job-Ticket, Dienstrad-Leasing, Flottenangebot, Shuttle-Service etc.
 - Unicorn Energy GmbH: Hat die Universalbatterie EnergyTube vor allem für Solar-Strom erfunden – Energiespeicher für zuhause.
 - Flux: Organisiert Mitfahrgelegenheiten via App und zügelt somit den Individualverkehr, den Spritverbrauch und Feinstaub in der Luft. „Ab 2019 in ausgewählten Standorten verfügbar.“
 - ConnAct: Business-Lösung, um Systeme und Datenquellen in der systemübergreifenden Zusammenarbeit im Unternehmen sowie mit Lieferanten, Kunden und Partnern zu vernetzen, zu integrieren und zu teilen. Anders gesagt: ConnAct teilt und vernetzt intelligent.
 - STF GmbH: Maschinen- und Anlagenbau – auch Sonderanfertigungen; zudem Spezialist für Recycling.
 - Logisitics Living Lab der Universität Leipzig / Stadt Leipzig: Forscht an Logistik-Herausforderungen von morgen. Bringt Logistikakteure aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, „um die Logistik von morgen effizienter, grüner und sicherer zu gestalten“.
 - Vialytics: Optisches System an der Windschutzscheibe, das Straßenschäden erkennen und frühzeitig melden kann: mehr Effizienz beim „Straßenerhaltungsmanagement“.
 - Matchrider: App für tägliche, individuelle Mitfahrgelegenheit – in Baden-Württemberg bereits verfügbar.
 - Intellifinder: Software und Elektronik für Planung, Baumanagement, Qualitätsprüfung und Wartung von physischen Netzwerken oder technischen Installationen: Glasfaser, Elektro, usw. Die Software vernetzt Partner und ermöglicht FileSharing.
 
Bildcredit: aconium GmbH