Zur Halbzeit der Projektumsetzung trafen sich die CORA-Partner (COnnecting Remote Areas with digital infrastructure and services) vom 20. bis zum 22. März 2019 in Dänemark, um sich über den Fortschritt der Pilotaktivitäten und den Projektstatus auszutauschen und an Studienbesuchen in Vejle und Middelfart teilzunehmen. Die Projektumsetzung verläuft planmäßig. Die Pilotaktivitäten in den Partnerregionen werden bereits umgesetzt, viele von ihnen werden 2019 implementiert. Außerdem stehen online bereits mehrere CORA-Schulungen zur Verfügung, weitere kommen noch hinzu.
Der Standortbesuch in Føns, einer Gemeinde in der Middelfart Kommune, brachte interessante Einblicke in den Ausbau des lokalen Breitbandnetzes. Eine umfangreiche Bottom-up-Initiative mit vielen motivierten Freiwilligen führte zu einer Bedarfsanalyse in der Gemeinde und resultierte im erfolgreichen Ausbau eines Breitbandnetzwerks durch einen kommerziellen Betreiber. Der Ausbau in Føns wurde lange Zeit als nicht wirtschaftlich angesehen. Gemeinsam konnten die Gemeindebewohner den Anbieter davon überzeugen, dass sich ein Breitbandausbau rechnet.
Die CORA-Partner setzten die Diskussionen über Pilotaktivitäten in der Spinderihallerne in Vejle fort. In der ehemaligen Baumwollspinnerei mischen sich Kreativität und Unternehmertum mit alten Traditionen. Das Gelände wird von Start-ups, Kreativunternehmen und dem örtlichen Museum genutzt.
Der in einem Bus untergebrachte mobile Digital-Hub des CORA-Projekts war ebenfalls in Vejle zu Besuch. Die CORA-Partner hatten Gelegenheit, die verfügbaren Geräte und Technologien zu erkunden. Der mobile Hub ermöglicht den Bewohnern in den ländlichen Gebieten der dänischen Regionen Nord- und Syddjurs sich mit den neuen digitalen Technologien vertraut zu machen.
Während des Besuchs des digitalen Hubs in der örtlichen Bibliothek in Give erhielten die Partner Einblick in die umfassenden Aufgaben öffentlicher Bibliotheken und deren Bedeutung für den Digitalisierungsprozess und den Zugang zu Wissen. Am digitalen Hub in Give, können sich die Bürger mit neuen Technologien vertraut machen und erste Schritte in der Nutzung digitaler Produkte und Infrastrukturen unternehmen. Hier steht z. B. ein 3D-Drucker und 3D-Gaming- und Softwareplanungsschnittstellen sind zum Testen und Lernen verfügbar.
Darüber hinaus besuchten die CORA-Partner eine Produktionsstätte für Glasfaserrohre beim Unternehmen GM Plast in der Nähe von Vejle. Sie informierten sich über die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich kostengünstiger und zukunftssicherer Breitbandtechnologien. GM Plast stellt Kunststoffrohre und Leitungen für den Ausbau der Glasfaser-Breitbandinfrastruktur her. Lokales Unternehmertum, innovatives Denken und eine schnelle Umsetzung von Ideen in neue Produkte und Dienstleistungen sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren für das Unternehmen. Die CORA-Partner lernten vor Ort, wie wichtig Mut zur Innovationen, gründliche Planung und die Berücksichtigung von Wartung, Reparatur und Modernisierungskosten für digitale Infrastrukturprojekte sind.
Das nächste CORA-Treffen findet vom 22. bis 24. Mai 2019 in Norwegen statt.