BMVI startet Förderung von Projekten zur Erprobung des Open RAN-Standards

Zur Förderung neuer innovativer Netztechnologien im Mobilfunksektor unterstützt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien nach dem Open RAN-Standard. Dazu wurden nun die ersten Forschungsprojekte, die aus Mitteln des Corona-Konjunkturpaktes gespeist werden, vom BMVI auf den Weg gebracht.

  • Mit rund 17 Millionen Euro unterstützt das BMVI die Einrichtung eines Open RAN Lab (Projektlaufzeit bis 2024).
  • Mit rund 11,5 Millionen Euro unterstützt das BMVI zwei Modellprojekte in Open RAN Cities.
  • Mit rund 2,5 Mio. Euro unterstützt das BMVI ein Forschungsprojekt für ein „Open RAN Ökosystem“.

Insgesamt stehen in den kommenden Jahren 300 Millionen Euro zur Verfügung, um die neue softwaregestützte Netztechnologie in Deutschland voranzubringen und den Aufbau einer eigenen, unabhängigen Herstellerindustrie zu unterstützen. Open RAN ermöglicht es Hard- und Software im Mobilfunknetz voneinander zu entkoppeln und somit Netze flexibler und unabhängiger von einzelnen Komponentenherstellern aufzubauen oder zu modernisieren. Besondere Bedeutung hat Open RAN zudem für die Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie. Gerade auch für die Errichtung von 5G-Campusnetzen kann Open RAN aufgrund des hohen Individualisierungsgrads der Netzarchitektur ein wichtiger Treiber sein. Weitere Informationen zu den geförderten Open RAN-Projekten finden Sie in der vom BMVI veröffentlichten Fördermitteilung.