Open Access als Schlüssel für den kooperativen Glasfaserausbau

85 Prozent der glasfaserausbauenden Unternehmen sind bereit, beim Ausbau der Glasfasernetze zu kooperieren. Dies ist das zentrale Ergebnis einer vom Bundesverband Glasfaseranschluss e.V. (BUGLAS e. V.)  und dem Verband Kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) durchgeführten Umfrage. Im Zuge der Erhebung wurden Mitgliedsunternehmen beider Verbände, die im Glasfaserausbau aktiv tätig sind, zu deren Einschätzungen hinsichtlich der Trends beim Ausbau von Glasfasernetzen für das Jahr 2022 befragt.

Die Mehrzahl der befragten Unternehmen sieht ein großes Potenzial für einen verstärkten Glasfaserausbau in der Fläche. Insbesondere über die Umsetzung marktverhandelter Ausbaukooperationen und der Gewährung eines bilateralen Open Access könne demnach der Wettbewerb auf den Netzen gefördert werden, denn der offene und diskriminierungsfreie Netzzugang vermeide Fehlallokationen beim Netzausbau durch Über- oder Parallelbau von Infrastrukturen. Vielmehr erlaube es der gegenseitige Zugang zu den Netzen Ausbauaktivitäten besser in der Fläche zu koordinieren und den Glasfaserausbau so schneller in der Gesamtschau in der Breite voranzubringen. Der Umfrage zufolge bieten bereits heute acht von zehn gefragten Unternehmen einen offenen Netzzugang für Dritte an.

Die vollständigen Ergebnisse der Erhebung zum Thema „Digitalisierungs- und Konnektivitätsperspektiven 2022“ können Sie auf der Website des VKU herunterladen.