Erster Bericht der Task Force Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen

Mit der im Jahr 2002 gegründeten Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ zielt das Land Nordrhein-Westfalen auf einen kooperativen und marktgetriebenen Ansatz zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung mit LTE und 5G in Gegenden, die bisher noch nicht ausreichend mit Mobilfunkdiensten versorgt werden. Eine erste Bestandsaufnahme zu den bisher erreichten Zielen, aber auch Herausforderungen, die sich im Zuge der Umsetzung ergeben haben, bietet der durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen im April 2022 veröffentlichte „Bericht der Task Force ‚Mobilfunkausbau und 5G für das Jahr 2021‘“. Demnach liege Nordrhein-Westfalen zwar bei der Betrachtung der LTE-Mobilfunkversorgung unter den Flächenländern mit 97,6 Prozent der Landesfläche weit vorne und auch die 5G-Abdeckung sei mit mehr als 70 Prozent der Fläche ebenfalls führend. Dennoch bedinge in einigen Regionen eine schwierige Standortsuche oder mangelnde Akzeptanz für neue Mobilfunkstandorte in der Bevölkerung nur einen verzögerten Ausbau mit weiteren Mobilfunkstationen. Daher lege der nun veröffentlichte Task Force-Bericht insbesondere für die Hemmnisse nochmals ein besonderes Augenmerk auf die Umsetzung des im Jahr 2020 formulierten 20 Punkte-Plans.