aconium bei der 75. Jahrestagung des Deutschen Landkreistages vor Ort

Am 7. September 2022 fand im brandenburgischen Neuhardenberg die 75. Jahrestagung des Deutschen Landkreistages (DLT) statt. Vor historischer Kulisse des Schlosses Neuhardenberg und auf den Tag genau 100 Jahre nach Gründung des Dachverbandes der Landkreise sorgten vor allem aktuelle politische Entwicklungen für lebhaften Austausch unter den angereisten Landrät:innen, Funktionsträger:innen, DLT-Mitgliedern und Gästen. Getreu dem Thema der Jahrestagung „Ohne Landkreise keine gleichwertigen Lebensverhältnisse“ betonten die Redner, unter ihnen Bundesminister Cem Özdemir, Ministerpräsident Dietmar Woidke sowie der Präsident des Deutschen Landkreistages Reinhard Sager, die herausragende Bedeutung der Landkreise für alle Bereiche der Daseinsvorsorge – nicht nur als Krisenmanager.

Unter dem Eindruck der bundesdeutschen Krisenlage wurde das Thema der Jahrestagung „Ohne Landkreise keine gleichwertigen Lebensverhältnisse“ unter den Rednern und Teilnehmer:innen der 75. Jahrestagung des Deutschen Landkreistages schnell zum Tenor: Ganz im Sinne des Prinzips der kommunalen Selbstverwaltung müsse den Landkreisen von bundes- und landespolitischer Seite Vertrauen, eine angemessene finanzielle Ausstattung und Planungssicherheit entgegengebracht werden. Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke plädierte für einen stärkeren Miteinbezug der kommunalen Ebene, gerade auch im Krisenmanagement. Ländliche Räume können gerade in der Krise ihre Kraft des Mit- und Füreinander entfalten, betonte Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir und unterstrich die Zielsetzung leistungsfähiger und entscheidungsbefugter Kommunen aus dem aktuellen Koalitionsvertrag. Und auch DLT-Präsident Landrat Reinhard Sager appellierte an die kommunale Kraft und dezentrale Verantwortung zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse. In diesen und weiteren Redebeiträgen wurden zudem die aktuellen Herausforderungen und vielfältigen Antworten der Landkreise in allen Bereichen der Daseinsvorsorge (u. a. Energie, Infrastruktur, Digitalisierung, Mobilität oder Bildung) diskutiert.

Die aconium war im Rahmen der veranstaltungsbegleitenden Ausstellung mit einem Informationsstand vor Ort vertreten. Die Mitarbeiter:innen berieten interessierte Veranstaltungsteilnehmer:innen zum Leistungsportfolio der aconium GmbH in Bereichen der kommunalen Daseinsvorsorge und konnten auf zahlreiche Schnittstellen zu aktuellen Herausforderungen der Landkreisen hinweisen. Auf besonderes Interesse stießen die neue Angebote der aconium Akademie zur Vermittlung digitaler Kompetenzen sowie Projektmöglichkeiten in Bereichen der Smarten Regionen oder zur Messung der Mobilfunkabdeckung. Simon Melch, Mitarbeiter der aconium GmbH, betont: „Als Partner der ländlichen Räume ist die Jahrestagung des Deutschen Landkreistages für die aconium GmbH ein wichtiger Termin im Kalender. Landkreise spielen bei der Ausgestaltung der ländlichen Lebenswelten eine herausragende Rolle. Angesichts der digitalen Transformation werden Landkreise zukünftig eine noch größere kommunale Koordinierungs- und Gestaltungsfunktion wahrnehmen. Einmal mehr wurde deutlich, dass wir mit unseren Angeboten und Kompetenzen den Nerv der Zeit treffen und zur Bewältigung aktueller Herausforderungen wesentlich beitragen können