aconium hat im letzten Jahr des Interreg-Projekts HyTrEc2 in der Nordseeregion (NSR) intensiv an der Veröffentlichung von Berichten und der Entwicklung von Lernmodulen gearbeitet. Diese Tools unterstützen das Hauptziel von HyTrEc2, den Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) in der gesamten NSR zu fördern.
Zur Erreichung der Projektziele, die Wasserstoffversorgungskette zu untersuchen und Weiterbildungen zu ermöglichen, hat aconium mit der Arctic University of Norway (UiT) in Tromsø, Norwegen, zusammengearbeitet, um gemeinsam die neuen HyTrEc2-Schulungssmodule zu entwickeln (auf der Grundlage des von aconium im Jahr 2021 veröffentlichten HyTrEc2 Skills Framework Report).
Die HyTrEc2-Schulungsmodule sollen im Oktober 2022 an der North East Scotland College (NESCol)-Hochschule in Aberdeen erprobt werden, was derzeit von der aconium GmbH, dem Stadtrat von Aberdeen und der NESCol organisiert wird. Weiterhin erörtert die aconium GmbH eine zusätzliche Möglichkeit zur Erprobung dieser Schulungsmodule in anderen Regionen des Nordseeraums, um die Transnationalität und Skalierbarkeit dieses bedeutenden HyTrEc2-Projektergebnisses zu demonstrieren.
Darüber hinaus hat aconium einen umfassenden Bericht über die Wasserstofferzeugung und -verteilung in abgelegenen Gebieten der NSR erstellt, der sich jetzt in der Endphase der Prüfung durch die Partner befindet. Der Bericht sowie andere mit Spannung erwarteten Projektergebnisse – wie die von RISE Schweden betreute Konzept- und Machbarkeitsstudie für Wasserstoffanwendungen in Häfen oder der Bericht Business Case and Economic Modelling for Green Hydrogen Production (RISE) – werden voraussichtlich in den kommenden Monaten von der HyTrEc2-Partnerschaft veröffentlicht und online frei zugänglich gemacht.
Die HyTrEc2 Projektergebnisse und deren zukünftige Nutzbarkeit, hierzu gehören u.a. die Überwachungsdaten zur Verringerung der CO2-Emissionen verschiedener Wasserstofffahrzeuge, werden weiterhin auf hochrangigen nationalen und europäischen Veranstaltungen wie dem Winds Meets Gas Symposium 2022 (6.-7. Oktober 2022, Groningen), den NESCol HyTrEc2 „Road to Decarbonisation“-Pilotschulungen (6.-7. Oktober, Aberdeen), der Nordseekonferenz 2023 usw. bekannt gemacht.
Im aktuell letzten Jahr des Projekts stellt die Partnerschaft sicher, dass HyTrEc2 kontinuierlich auf europäischer Ebene bekannt gemacht wird, um so den Einfluss des Projekts weiter auszubauen und mit wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen die Dekarbonisierung weiter auf den Weg zu bringen.
Weitere Informationen über transnationale Wasserstoffentwicklungen und -forschung in unseren Partnerregionen finden Sie auf der Website des HyTrEc2-Projekts: www.northsearegion.eu/hytrec2
Sie können die Partner auf ihrer Wasserstoffreise begleiten, indem Sie das HyTrEc2-Projekt in den sozialen Medien verfolgen:
Twitter: https://twitter.com/HyTrEc2
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hytrec2-interreg-nsr-322958194
Hintergrund
Hauptziel des Projektes HyTrEc2 ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen sich der Markt für Elektrofahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb (Hydrogen Fuel Cell Electric Vehicles – FCEVs) entwickeln kann und der Nordseeraum damit zu einem Kompetenzzentrum für Brennstoffzellen und „Range-Extender“ wird.
HyTrEc2 will Lösungen finden, um den FCEV Markt zu fördern. Dazu werden verschiedene Teilprojekte umgesetzt, deren Ergebnisse in einer nachhaltigen und umfassenden Strategie gebündelt werden. Die Teilprojekte liefern Erkenntnisse zur kostengünstigen Herstellung und Lagerung von grünem Wasserstoff sowie dem kosteneffizienten Einsatz von Wasserstoff in der Energieversorgung und dem Transportwesen. Darüber hinaus setzen die transnationalen Projektpartner eine Vielzahl lokaler Initiativen um, mit denen ein Praxisbezug der erarbeiteten Ergebnisse gewährleistet wird.
aconium unterstützt die HyTrEc2 Partnerschaft im Projektmanagement und bei der Entwicklung von Marketingmaßnahmen. Hierzu gehört die federführende Koordination der Entwicklung der Wasserstofftankstellen-App H2live.
Weitere Informationen zu HyTrEc2 finden Sie auch auf der Projekt-Website: www.northsearegion.eu/hytrec2.