Der Landkreis Vechta beteiligt sich an der bundesweiten Mobilfunkmesswoche der Bundesnetzagentur – begleitet vom aconium-Team. Ziel der Aktionswoche ist es, durch die Funkloch-App der Bundesnetzagentur eine realitätsnahe und flächendeckende Erfassung der Mobilfunkversorgung zu ermöglichen. Bürger:innen können dabei einfach, anonym und ohne technischen Aufwand die Netzqualität auf ihren täglichen Wegen messen. Je mehr Menschen teilnehmen, desto präziser lassen sich Funklöcher und unterversorgte Gebiete erkennen.
Vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 findet die erste deutschlandweite Mobilfunk-Messwoche statt. Alle Bürger:innen sind dazu aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Ziel der Mobilfunkmesswoche ist es, bestehende Lücken in der Mobilfunkversorgung zu identifizieren. Auch die Bundesländer und Landkreise unterstützen die Aktionswoche als Multiplikatoren und rufen gezielt Bürger:innen und Unternehmen dazu auf sich an der Messwoche vor Ort zu beteiligen, um ein möglichst exaktes Bild der tatsächlichen Mobilfunkversorgung in der Region zu erhalten.
Auch der Landkreis Vechta im Nordwesten Niedersachsens engagiert sich an der Messwoche und wird dabei von den Experten des aconium Mobilfunkteams unterstützt. Um eine möglichst hohe Beteiligung in der Region zu erzielen, entwickelt aconium gemeinsam mit dem Landkreis Vechta eine zielgerichtete Kommunikationskampagne. Das Team definiert relevante Zielgruppen, erstellt passgenaue Informationsmaterialien und begleitet die Öffentlichkeitsarbeit direkt vor Ort. Auch das Informationsmaterial der Bundesnetzagentur wird angepasst und in die regionale Kommunikation integriert. So erfolgt im Zuge der Messkampagne eine Ansprache besonders relevanter Stakeholdergruppen, die besonders häufig mobil im Landkreis unterwegs sind und so auch in der Fläche zusätzlich zu den gängigen Verkehrswegen entlang von Straßen und Eisenbahn auch zahlreiche weitere Orte über die App erfassen können. So kann in der Gesamtschau ein breites und umfangreiches Bild der Mobilfunkversorgung im Landkreis Vechta erzielt werden, so dass anschließend auf Basis der erhobenen Messdaten weitere Schritte hin zu einer möglichen besseren Mobilfunkversorgung erfolgen können. Dazu werden die gesammelten Daten nach Abschluss der Messwoche durch unsere Mobilfunkspezialisten ausgewertet. Zudem steht das aconium-Team während der Aktionswoche als fachlicher Ansprechpartner für Rückfragen und Unterstützung jederzeit zur Verfügung.
Die Funkloch-App der Bundesnetzagentur ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, die aktuelle Netzabdeckung ihres Mobilfunknetzes zu erfassen und vorhandene Funklöcher zu identifizieren. Die individuell erfassten Netzverfügbarkeiten werden auf dem Smartphone gespeichert und in anonymisierter Form an die Bundesnetzagentur übermittelt. Diese Daten werden in die Funkloch-Karte der Bundesnetzagentur integriert und ausgewertet.
Weitere Informationen zur Funkloch-App und zur Mobilfunkmesswoche finden Sie auf den Webseiten des Landkreises Vechta und auf der zentralen Aktionsseite zur Messwoche.