Die Digitalagentur Thüringen unterstützt Kommunen aktiv auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Ein zentrales Instrument dabei sind Netzwerktreffen, bei denen sich kommunale Vertreter:innen zu aktuellen Fragestellungen im Bereich Smart Regions austauschen. So kamen Mitte Mai auf Einladung der Digitalagentur 28 Vertreter:innen aus Städten und Gemeinden in Eisenach zum Netzwerktreffen zusammen, um gemeinsam über Chancen und Herausforderungen smarter Regionalentwicklung zu diskutieren.
Kommunale Bedarfe im Fokus: Online-Befragung liefert klare Einblicke
Um den Status quo und die konkreten Unterstützungsbedarfe besser einschätzen zu können, führte die Digitalagentur Thüringen zwischen Dezember 2024 und März 2025 eine Online-Befragung unter Thüringer Kommunen durch. Ziel war es, ein umfassendes Bild zu bestehenden Digitalisierungsaktivitäten, Herausforderungen und Unterstützungswünschen zu gewinnen.
Digitalisierung angekommen – aber noch nicht flächendeckend etabliert
Ein zentrales Ergebnis der (nicht-repräsentativen) Befragung:
In vielen Kommunen sind digitale Transformationsprozesse bereits gestartet – etwa durch die Einrichtung fester Zuständigkeiten oder durch erste Projekte. Gleichzeitig zeigen die Rückmeldungen aber auch: Es fehlt häufig an personellen und finanziellen Ressourcen, an strategischer Orientierung und an operativer Umsetzungskraft.
Großer Bedarf besteht vor allem bei:
- der Entwicklung kommunaler Digitalstrategien
- der Beantragung und Nutzung von Fördermitteln
- der Umsetzung konkreter Smart-City-Maßnahmen
Viele Kommunen wünschen sich gezielte, praxisnahe Beratung – auch ergänzend zu bestehenden Landesangeboten, etwa durch thematisch spezialisierte Smart-City-Berater:innen.
Broschüre veröffentlicht – Beratungsangebote werden angepasst
Die Ergebnisse der Umfrage fließen direkt in die Weiterentwicklung der Beratungsangebote der Digitalagentur Thüringen ein – noch zielgerichteter, bedarfsgerechter und kommunalorientierter.
Die vollständigen und detaillierten Ergebnisse der Erhebung sind in der Broschüre „Smarte Regionen Thüringen: Ergebnisse einer Befragung mit Thüringer Kommunen zur smarten Stadt- und Regionalentwicklung“ auf der Website der Digitalagentur Thüringen abrufbar.