Partnertreffen Anfang Dezember in Bratislava
Vom 2. bis 3. Dezember trifft sich das Konsortium des EU-Projekts DoorCE (Data Opener Central Europe) in Bratislava. Die Sitzung bietet einen geeigneten Rahmen, um zentrale Fragen der Datennutzung, der Qualitätssicherung und der strategischen Ausrichtung offener Daten in Europa gemeinsam zu diskutieren.
DoorCE unterstützt Kommunen, Landkreise und Regionen dabei, offene Daten systematisch bereitzustellen und zu nutzen. Das Ziel besteht darin, qualitativ hochwertige sowie dynamische Daten über lokale Open Data Hubs zugänglich zu machen. Solche Strukturen stärken Transparenz und eröffnen Verwaltungen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen verlässliche Informationszugänge auf lokaler Ebene.
Im Rahmen des Projekts übernimmt aconium die Koordination des Arbeitspakets „Entwicklung und Transfer der Öffnung und Sicherheitsstrategie für öffentliche Daten“. Dazu gehören die Ausarbeitung einer umfassenden Strategie für den Umgang mit offenen Daten, die Entwicklung von Schulungsmaterialien sowie Maßnahmen zur Stärkung der Kompetenzen in Verwaltungen. Während des Treffens in Bratislava werden unter Leitung von aconium Experten aus sieben Nationen zusammen methodische Ansätze für eine gezielte Wissensvermittlung erarbeiten.
Neben den Projektständen aller Partner stehen zwei Themen besonders im Fokus: die Nutzung bereitgestellter Daten und der Aufbau lokaler Datenökosysteme, die auch in kleineren Verwaltungen tragfähig sind. Darüber hinaus werden die nächsten Schritte zur Einführung der DoorCE Toolbox erörtert, die künftig auch Kommunen aus dem Netzwerk von aconium nutzen können.
aconium bringt in das Projekt mit Schwerpunkt auf dem mitteleuropäischen Raum wertvolle Erfahrungen und Experten aus dem EU-Projekt Data for All ein, welches den Datenaustausch und deren Nutzung in der Nordseeregion im Fokus hat. Die Projektmitarbeitenden werden eng kooperieren, um Ansätze zu Datennutzung, Innovation und Transparenz weiterzuentwickeln und Synergien zu nutzen. Ziel ist es, offene Daten zu einem festen Bestandteil moderner Verwaltungsarbeit zu machen und ihre Potenziale für öffentliche Institutionen sichtbarer zu erschließen.
Mit DoorCE leistet aconium einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer europäischen Datenkultur, die Sicherheit, Nutzbarkeit und Verantwortungsbewusstsein verbindet.