Kongressprogramm
Kontakt
Oliver Thoben
Tel.: +49 (0)30 609 899 - 097
Luisa Willem
Tel.: +49 (0)30 221 831 - 041
Mail: messe@aconium.eu
Präsentationen zum Download
- DigiNetzG: Rechte und Pflichten für Kommunen und Kreise (PDF) – Felix Gartner (aconium GmbH)
- Glasfaser- und Infrastrukturüberwachung (PDF) – Dr. Andreas Hornsteiner (Laser Components)
- Wettbewerb vor Förderung: Was der Markt zum Gigabit-Ziel beiträgt (PDF) – Simon Japs (Unitymedia)
- Materialkonzept des Bundes (PDF) – Udo Kirsch (aconium GmbH)
- Grundlagen der Breitbandinfrastruktur (PDF) – Marko Ludwig (ZVEI)
- Smarte ländliche Regionen (PDF) – Dr. Peter Pascher (Deutscher Bauernverband)
- WIFI4EU – EU-Förderprogramm zur Errichtung von Hotspots (PDF) – Romy Pützschler (aconium GmbH)
- Beratungsleistungen: Vom Antrag bis zur Auszahlung (PDF) – Andreas Römer (aconium GmbH)
- Gigabit-Offensive (PDF) – Rolf-Peter Scharfe (Vodafone)
- Breitbandförderung: Vom Bescheid bis zur Umsetzung (PDF) – Beatrice Springborn (aconium GmbH)
- dibkom Gütesiegel Breitband: Die Aufgabe der Bauämter bei Neubauten und Renovierungen (PDF) – Wolfgang Schmidt (dibkom GmbH)
- Mittelanforderung und Auszahlung im Bundesförderprogramm (PDF) – Stefan Seidenglanz (aconium GmbH)
GOVERNMENTAL WORKSHOP
Moderation: Chris Ashe, Leiter Innovation des Europäischen Instituts für Innovation (EIfI)
(englischsprachig, Halle 23B)
- 10:00 – 10:10 Uhr: Eröffnung und Begrüßung – Johannes Feldmann, COO aconium GmbH
- 10:10 – 10:40 Uhr: Digital Single Market – Fernando Ferrero, Politischer Referent, Europäische Kommission, Generaldirektion Connect
- Informationen zur Breitbandpolitik der Europäischen Kommission
- Fördermöglichkeiten
- Vernetzung für die europäische Gigabit-Gesellschaft
- 10:40 – 11:00 Uhr: Breitband in Europa – Johannes Feldmann, COO aconium GmbH
- Breitbandentwicklung in den EU Mitgliedstaaten
- Sinnvolle Maßnahmen für kommunale und regionale Behörden
- Trends und Beispiele aus Europa
- 11:00 – 11:20 Uhr: Spotlight: Breitband in Deutschland – Dr. Annette Schumacher, Mitglied der Geschäftsleitung, aconium GmbH
- Erfahrungen aus dem deutschen Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau
- 11:20 – 11:30 Uhr: Kooperation der Breitbandkompetenzzentren innerhalb der EU – Darijus Valiucko, Projektmanager aconium GmbH
11:30 – 11:45 Uhr:
PAUSE
- 11:45 – 12:30 Uhr: Diskussionspanel: Chancen und Herausforderungen der Breitbandentwicklung in ländlichen Regionen – Filip Meuris, Leiedal; David Cullen, ITS Technology Group; Dirk Strijker, Professor an der Fakultät für Raumwissenschaften der Universität Groningen; Àkos Bóna, Digital Future Foundation
- Diskussion zu den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung ländlicher Gebiete
- Lösungen zur Überwindung/Vermeidung der digitalen Spaltung
- Implementierung und Verbesserung digitaler Dienste
- 12:30 – 12:55 Uhr: Vorstellung des INTERREG NSR Projekts „CORA – COnnecting Remote Areas with digital Infrastrucutre and services“ – Peyman Khodabakhsh, Projektmanager aconium GmbH / CORA Projektentwickler; Wouter Degadt, E-Government Koordinator Leiedal, CORA Projektträger
- 12:55 – 13:00 Uhr: Schlusswort – Johannes Feldmann, COO aconium GmbH
13:00 – 14:00 Uhr:
PAUSE
währenddessen:
Gewinnspiel
ab 14:00 Uhr:
DIGITALE REGIONEN – HEUTE UND MORGEN
(deutschsprachig, Halle 23A, Moderation Kerstin Stromberg-Mallmann )
- 14:00 – 14:10 Uhr: Eröffnung und Begrüßung – Tim Brauckmüller, Geschäftsführer, aconium GmbH
- 14:10 – 14:30 Uhr: Keynote I – Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
- 14:30 – 14:50 Uhr: Keynote II – Dirk Binding, Bereichsleiter Dienstleistungen, Infrastruktur, Regionalpolitik, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
- 14:50 – 15:10 Uhr: Keynote III – Stefan G. Reuß; Landrat Werra-Meißner-Kreis, Deutscher Landkreistag
- 15:10 – 16:00 Uhr: Gemeinsamer Messerundgang
- 16:00 – 16:30 Uhr: Grundlagen der Breitbandinfrastruktur – Marko Ludwig, Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI)
- 17:30 – 18:00 Uhr: Gewinnspiel
- 09:30 – 10:00 Uhr: Breitbandförderung: Erfahrungen mit dem Materialkonzept des Bundes – Udo Kirsch, Projektcontroller, aconium GmbH
- 10:00 – 10:30 Uhr: Glasfaser- und Infrastrukturüberwachung – Hintergrund und Praxis – Dr. Andreas Hornsteiner, Leiter Geschäftsbereich Faseroptik, Laser Components
- 10:30 – 11:30 Uhr: Breitbandförderung: Mittelanforderung und Auszahlung im Bundesförderprogramm – Stefan Seidenglanz, Leiter Zahlstelle, aconium GmbH
- 12:00 – 12:30 Uhr: Gigabit-Offensive – Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaser-Kooperationen, Vodafone
- 12:30 – 13:00 Uhr: Roboter – Umdenken bei der letzten Meile – Globale Breitbandstrategien und ihre hyperlokalen Auswirkungen – Hendrik Albers, Regionalmanager Zentraleuropa, Starship Technologies
13:00 – 14:00 Uhr:
PAUSE
währenddessen:
Gewinnspiel
- 14:00 – 14:30 Uhr: Wettbewerb vor Förderung – Was der Markt zum Gigabit-Ziel beitragen kann – Simon Japs, Director Public Policy, Unitymedia
ab 14:30 Uhr:
HERBSTKONFERENZ DER DEUTSCHEN BREITBANDINITIATIVE (INITIATIVE D21):
„Digitale Transformation der Städte – Wandel, Folgen und Chancen“
- 14:30 – 15:00 Uhr: Eröffnung
- 15:00 – 15:45 Uhr: Eröffnungspodium – Maxim Nohroudi, Bitkom-Landessprecher Berlin-Brandenburg, CEO und Gründer der Door2Door GmbH; Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin, Initiative D21 e. V.; Dr. Ingo Hofacker, Senior Vice President Internet-of-Things, T-Systems International GmbH; Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern; Tim Brauckmüller, Geschäftsführer aconium GmbH
- 15:45 – 16:10 Uhr: Keynote – Digitale Transformation der Städte – Georg Haumann, stv. Leiter des Amtes für Wirtschaft und Stadtentwicklung, Stadt Darmstadt (Gewinner des Bitkom-Wettbewerbs „Digitale Stadt“)
- 16:10 – 16:30 Uhr: Digitale Transformation – Chancen für Stadt und Unternehmen – Niculae Cantuniar, CEO, RICOH Deutschland GmbH
- 16:30 – 16:50 Uhr: Stadtwerke als Gestalter der Stadt der Zukunft – Breitbandnetze für die Gigabit-Gesellschaft – Nicole Gargitter, Leitung Telekommunikation, Stadtwerke München
- 16:50 – 17:30 Uhr: Paneldiskussion, Digitale Transformation der Städte – Wandel, Folgen und Chancen – Walter Haas, Mitglied der Geschäftsleitung, Huawei Technologies Deutschland GmbH; Wilhelm Dresselhaus, Sprecher der Geschäftsführung, Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG; Daniel Domscheit-Berg, VATM e. V.; Nicole Gargitter, Leitung Telekommunikation, Stadtwerke München; Fabian Kraetschmer, Geschäftsführer, godspot GmbH
- 17:30 – 18:00 Uhr: Schlusswort und Diskussion
- 18:00 – 18:30 Uhr: Gewinnspiel
- 09:30 – 10:00 Uhr: Smart City: Deutsche Marktentwicklung 2017-2022 – Jan-Philippe Schilt, Projektmanager, eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.
- 10:00 – 10:30 Uhr: Smarte ländliche Regionen – Dr. Peter Pascher, Fachbereich Betriebswirtschaft und Ländlicher Raum, Deutscher Bauernverband
- 10:30 – 11:00 Uhr: WiFi4EU – Fördermittel der EU für kostenlose WLAN-Internetzugänge in Zentren des öffentlichen Lebens – Romy Pützschler, Projektmangerin, aconium GmbH
- 11:00 – 11:30 Uhr: 5G Smarte Welt – mehr als nur Mobilfunk – Cornel Pampu, Senior Projektmanager, aconium GmbH
- 11:30 – 12:00 Uhr: Breitbandförderung: Beratungsleistungen – Vom Antrag bis zur Auszahlung – Andreas Römer, Projektmanager Beratungsleistungen, aconium GmbH
- 12:00 – 13:00 Uhr: Breitbandförderung: Informationen für Zuwendungsempfänger: Vom Bescheid bis zur Umsetzung – Beatrice Springborn, Abteilung Recht, aconium GmbH
13:00 – 14:00 Uhr:
PAUSE
währenddessen:
Gewinnspiel
- 14:00 – 15:30 Uhr: „Mit Vollgas in die Gigabit-Gesellschaft – aber wie?“ – Zukunftspanel ausgerichtet von KPMG – Marco Goymann, Director Regulatory Affairs, 1&1 Versatel; Dr. Stephan Pesch, Senior Experte Politische Interessenvertretung Regulierung und Bundesländer, Deutsche Telekom AG; Hans-Jürgen Bahde, Breitbandbeauftragter der Region Stuttgart; Frank Krüger, Ministerialdirigent Digitale Gesellschaft und Infrastruktur im BMVI; Einführung und Moderation: Dr. Nicolas Sonder, Leiter Bereich Digitaler Wandel im öffentlichen Sektor, KPMG
- 15:30 – 16:30 Uhr: DigiNetzG – Rechte und Pflichten für Kommunen und Landkreise – Felix Gartner, Projektmanager, aconium GmbH
- 16:30 – 17:00 Uhr: dibkom Gütesiegel Breitband: Die Aufgabe der Bauämter bei Neubauten und Renovierungen – Dr. Wolfgang Schmidt, Bildungsmanager, dibkom GmbH
- 17:00 – 17:30 Uhr: Gewinnspiel