Die kommunale Wärmewende strategisch gestalten – unter diesem Leitgedanken ist aconium seit März 2025 Teil des transnationalen EU-Projekts PlanHeat („Strategic Heating and Cooling Planning in the Baltic Sea Region“). Das Projekt unterstützt Städte in der Ostseeregion bei der Entwicklung belastbarer Wärmepläne – ein zentraler Baustein europäischer Klimapolitik und künftig verpflichtend für Städte ab 45.000 Einwohner:innen.

Praxisnahe Lösungen für komplexe Herausforderungen

PlanHeat liefert Kommunen in sieben EU-Ländern sowie der Ukraine konkrete Werkzeuge für die strategische Wärmeplanung: ein transnational abgestimmtes Handbuch, das zentrale Hürden wie Datennutzung, Technik, Finanzierung und Personalgewinnung adressiert, sowie Dialogformate und Pilotprojekte zur Umsetzung.

Ein Netzwerk aus sogenannten „Botschafterstädten“ soll zudem den Wissenstransfer und die europaweite Verbreitung erfolgreicher Ansätze stärken.

aconium als Koordinator und Impulsgeber

aconium hat das Projekt federführend mitentwickelt, das Konsortium aufgebaut und gemeinsam mit der Stadt Bremerhaven den erfolgreichen Förderantrag beim Interreg Baltic Sea Region Programme eingereicht.

Mit PlanHeat gestaltet aconium konkrete Beiträge zur dekarbonisierten Wärmeversorgung Europas – sektorenübergreifend, datenbasiert und nah an den Bedarfen der kommunalen Praxis. Mehr Informationen zum Projekt erfahren Sie hier.