Vielfalt ist Teil unserer Realität – in Gesellschaft wie im Arbeitsleben. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen erweitern den Blick und stärken gemeinsames Handeln. Für aconium ist Diversity, Equity & Inclusion deshalb kein Zusatz, sondern Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt machen wir dieses Bekenntnis sichtbar und verbindlich.
„Vielfalt entsteht, wenn Menschen Überzeugungen teilen und Unterschiedlichkeit als Stärke begreifen. Die Unterzeichnung ist für uns kein symbolischer Akt, sondern ein klares Bekenntnis zu einer offenen, respektvollen und chancengerechten Unternehmenskultur“, sagt Tim Brauckmüller, Geschäftsführer von aconium.
Vielfalt als Haltung und Zukunftsaufgabe
Gesellschaftlicher Wandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel verändern die Anforderungen an Zusammenarbeit. Organisationen, die Vielfalt aktiv gestalten, schaffen Vertrauen, Innovationsfähigkeit und Zusammenhalt – und tragen damit zu stabilerem, zukunftsfähigem Verwaltungshandeln bei. Für aconium ist DEI ein Element nachhaltiger Unternehmensentwicklung: Unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen verbessern Entscheidungen, stärken Dialogfähigkeit und erhöhen die Qualität gemeinsamer Ergebnisse.
Die Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine bundesweite Initiative für Arbeitsumgebungen frei von Vorurteilen und Diskriminierung. Sie wird vom gemeinnützigen Verein Charta der Vielfalt e.V. getragen, dem Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft angehören; Schirmherr ist der Bundeskanzler. In Europa bestehen neben der deutschen Charta weitere nationale Initiativen in 27 Ländern.