
Bewerben Sie sich für die European Broadband Awards 2023
Europas digitale Transformation bis 2030 hängt davon ab, allen Bürger:innen Zugang zu Gigabit-Konnektivität und 5G-Diensten zu verschaffen. Die European Broadband Awards 2023 prämieren jedes Jahr Projekte, die maßgeblich dabei unterstützen, Europa in das digitale Jahrzehnt zu führen. Alle Ausbauprojekte, die in der Umsetzung bereits begonnen wurden, ob groß oder klein, ländlich oder städtisch, privat oder öffentlich, lokal, regional, national oder grenzüberschreitend, können sich für die Auszeichnungen im Jahr 2023 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 23. Juni 2023. Die Gewinner werden im Herbst mit dem EU Broadband Award ausgezeichnet und von der Europäischen Kommission in Medien, auf EU-Websites, in Newslettern und in der Breitband-Good-Practice-Datenbank vorgestellt.
Auszeichnungskategorien
Die eingereichten Projekte können sich in einer der fünf Kategorien bewerben:
- Innovative Finanzierungs-, Geschäfts- und Investitionsmodelle:
Diese Kategorie umfasst Projekte, die effektive und innovative Finanzierungs-, Geschäfts- oder Investitionsmodelle angewendet haben. - Kostensenkungsmaßnahmen und Co-Investitionen:
Diese Auszeichnungsrubrik richtet sich an Projekte, bei denen Maßnahmen zur Nutzung von Synergien zwischen verschiedenen Infrastrukturen angewendet wurden oder welche eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren beim Bau und bei Investitionen in Infrastruktur aufzuweisen haben. Diese Kategorie schließt auch grenzüberschreitende oder mehrere Länder umfassende Projekte ein. - Sozioökonomische Auswirkungen in ländlichen und abgelegenen Gebieten:
Diese Gruppe zielt auf Projekte, welche direkte oder indirekte sozioökonomische Auswirkungen in abgelegenen und ländlichen Gebieten durch eine wesentlich verbesserte Breitbandanbindung erwirken konnten. - Bedarfsgenerierung und Aufnahme von Konnektivität:
Diese Kategorie umfasst Projekte, die Maßnahmen zur Stimulierung auf Nachfrageseite und/oder zur Steigerung der Verfügbarkeit von Festnetz- und/oder Mobilfunk-/Mobilfunkdiensten und -anwendungen, einschließlich 5G, umgesetzt haben. - Qualität und Erschwinglichkeit der Dienstleistungen:
Die fünfte Kategorie richtet sich an Projekte, die sich auf die Bereitstellung hochwertiger und zugleich erschwinglicher Dienste für Endnutzer konzentrieren.
Wie und wann bewerben?
Laden Sie das Bewerbungsformular und den Leitfaden für Bewerber (beide in englischer Sprache) herunter. Beide Dokumente helfen Ihnen dabei, eine aussagekräftige Bewerbung zu erstellen. Füllen Sie den Antrag (xlsx-Datei) aus und senden Sie ihn per E-Mail an broadband@aconium.eu. Bewerbungsschluss ist der 23. Juni 2023, 16:00 Uhr MEZ.
Für weitere Informationen zur Teilnahme steht Ihnen das Helpdesk unter der Rufnummer +49 341 962103 19 sowie der E-Mailadresse broadband@aconium.eu zur Verfügung.