Brandenburg: Wettbewerb „Digitale Fitness von Seniorinnen und Senioren stärken“

Die Digitalisierung von Angeboten und Dienstleistungen im Alltag hat, insbesondere bedingt durch die Corona-Pandemie, in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und viele Tätigkeiten des alltäglichen Lebens in digitale Prozesse überführt. Dabei sind jedoch oftmals ältere Menschen, die bisher keinen direkten Bezug zur Online-Nutzung oder smarten Gadgets und Endgeräten hatten, abgehängt und so von der digitalen Teilhabe ausgeschlossen worden. Die damit einhergehende Lücke zwischen der steigenden Nutzungsnotwendigkeit digitaler Medien und der entsprechenden digitalen Kompetenz der Älteren ist groß und droht auch sich zunehmend weiter zu öffnen. Umso wichtiger ist es, ältere Menschen ebenso zum beschleunigten digitalen Wandel zu befähigen.

Daher rufen das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) und das Bündnis Gesund Älter, welches von der Fachstelle Gesundheitsziele im Land Brandenburg in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg koordiniert wird, zum Wettbewerb „Digitale Fitness von Seniorinnen und Senioren im Land Brandenburg stärken“ auf. Es sind alle Aktiven und Angebote im Land Brandenburg aufgerufen, sich mit ihren Angeboten zur Stärkung der Medienkompetenz älterer Menschen zu beteiligen. Die Bewerbungsfrist zur Einreichung von Angeboten endete am 21. August 2022. Die Gewinnerprojekte werden am 20. Oktober 2022 durch Ministerin Ursula Nonnemacher ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Teilnahme hält die Website der Digitalagentur Brandenburg bereit.