Bundesnetzagentur veröffentlicht Strategiepapier zur Resilienz der Telekommunikationsnetze
In Abstimmung mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) am 6. September 2022 ein Strategiepapier zur Resilienz der Telekommunikationsnetze veröffentlicht.
Motivation und Anlass zu der Veröffentlichung ist die stark zunehmende Bedeutung von Telekommunikationsnetzen im heutigen Alltag. So sind das gesellschaftliche Leben, Wirtschaftsprozesse, das Gesundheitswesen und die öffentliche Sicherheit maßgeblich von Telekommunikationsnetzen und -diensten abhängig und somit die Zuverlässigkeit von Informationstechnik und Telekommunikation von immenser gesamtgesellschaftlicher Bedeutung.
Auch wenn dank zahlreicher Vorsorgemaßnahmen und Krisenpläne die TK-Netzbetreiber in Deutschland für Notsituationen gerüstet sind, so besteht dennoch Konsens darüber, dass die Resilienz der Telekommunikationsnetze in Bezug auf diverse Bedrohungsszenarien und die aktuelle geopolitische Lage weiter gestärkt werden sollte. Daher zeigt das vorrangig an Betreiber von Telekommunikationsnetzen und Anbieter von Telekommunikationsdiensten gerichtete Strategiepapier der BNetzA erste Handlungsempfehlungen für eine weitere Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Telekommunikationsnetze auf. Darüberhinausgehendes Ziel ist es, aufbauend auf den Handlungsempfehlungen den Branchendialog zwischen den beteiligten Unternehmen, Verbänden und Behörden weiter fortzusetzen, um Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Netze zu vereinbaren.