DIN 18220 tritt in Kraft – Alternative Verlegemethoden genormt

DIN 18220 tritt in Kraft – Alternative Verlegemethoden genormt

Am 28. Juli tritt die DIN 18220 in Kraft. Vollständig trägt die Norm den Namen „DIN 18220:2023-08. Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren zur Legung von Leerrohrinfrastrukturen und Glasfaserkabeln für Telekommunikationsnetze“ und beschreibt detailliert die...
Klassische und alternative Verlegemethoden

Klassische und alternative Verlegemethoden

Um den Ausbau der Glasfasernetze in ganz Deutschland zu ermöglichen, stehen den handelnden Akteuren eine Vielzahl von Verlegemethoden zur Verfügung. Die Verfahren sind je nach topologischen Eigenschaften und speziellen Projektanforderungen auszuwählen. Jede...
Roboter verlegen Glasfaser im Abwasserkanal

Roboter verlegen Glasfaser im Abwasserkanal

Ein Mitarbeiter bereitet den Roboter für den Einsatz vor. Pro Tag können zwischen 100 und 250 Meter Glasfaserkabel so verlegt werden.(Quelle: Fast Opti-com) Die Verlegung von Glasfaser durch Roboter in Abwasserrohren zählt zu den alternativen Verlegemethoden. Diese...