Seit Februar ist sie online: die Potenzialanalyse für den Glasfaserausbau in Deutschland. Sie zeigt für jede Gemeinde bzw. Verwaltungsgemeinschaft den Ist-Zustand und die prognostizierten Möglichkeiten des eigenwirtschaftlichen Ausbaus. Es gibt zwei wichtige...
Am 26.04.2021 (zuletzt geändert am 27.12.2022) wurde durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Gigabitrichtlinie) erlassen. Eine neue Förderrichtlinie...
Das Ziel ist eindeutig: 2030 soll es flächendeckend Glasfaseranschlüsse bis ins Haus geben. Der Weg dahin ist noch weit. Aber 2022 ist Deutschland auf dieser Strecke wieder einige tausende Kilometer vorangekommen. Wir blicken zurück.Als am 31.12.2021 Olaf Scholz die...
Es ist eine der noch ausstehenden Entscheidungen beim Glasfaserausbau, an der sich die Geister scheiden. Soll der Staat Open Access anordnen oder eine Zuspitzung von Wettbewerb bei der Infrastruktur zulassen?Beim Glasfaserausbau gibt es zahlreiche konkurrierende...
Eine Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsnetzwerk Ernst & Young (EY) kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten Breitbandkoordinationsstellen weiterhin Förderung aktiv nutzen wollen und dabei auf bisher genutzte Fördermodelle setzen.In der Studie „Einblicke...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und die Bundesnetzagentur haben ein zentrales Register für den Mobilfunk- und Glasfaserausbau geschaffen, das Gigabit-Grundbuch. Auf der Online-Plattform www.gigabitgrundbuch.bund.de sind nun alle wichtigen Informationen...