Innovation für den digitalen Staat mitgestalten Die Smart Country Convention 2025 (SCCON) hat mit über 23.000 Teilnehmenden, 500 Partnern und 800 Speakern erneut eine bedeutende Veranstaltung für die digitale Transformation von Staat und Verwaltung dargestellt....
Hamburg entwickelt sich auch digital zunehmend zu einem zentralen digitalen Knotenpunkt für Norddeutschland. Mit dem Betrieb des DE-CIX Hamburg, einem der bedeutendsten Internetaustauschknoten in Deutschland, und dem Bau neuer Rechenzentrumsstandorte – aktuell etwa...
Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit den vier großen Mobilfunkanbietern und führenden Funkturmgesellschaften den Mobilfunkpakt 2025–2027 geschlossen. Ziel ist es, die Versorgung mit leistungsfähigen Netzen flächendeckend auszubauen – vor allem in ländlichen Regionen und...
Die Digitalisierung staatlicher Dienstleistungen betrifft viele Bürgerinnen und Bürger unmittelbar. Mit dem eGovernment Monitor 2025 liegt nun eine umfassende Studie vor, die den Stand der digitalen Verwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz beleuchtet. Die...
Zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise in Sachsen machen sich auf den Weg hin zu smarten Städten und Regionen. Unterstützung erhalten sie dabei vom simul⁺InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) und der...
Bereits seit zwei Jahren setzt die Stadt Walsrode im Rahmen des Projekts „Auf die Räder, fertig, los! Umweltfreundlich und fit durch Walsrode“ mit einer Vielzahl an Maßnahmen Impulse für eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität. Das Projekt wird im Rahmen des...