Die Unterstützung und Begleitung von mittelständischen Unternehmen bei der Umsetzung von KI-Vorhaben ist das gesetzte Ziel des Projekts CRAI (Center of Research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies). Verortet am Deutschen Zentrum für...
Der Verbund „Smarte Hanse“ verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Vor einem Jahr unterzeichneten die Städte Rostock, Stralsund, Wismar und die Hansestadt Lübeck eine Absichtserklärung zur städteübergreifenden Zusammenarbeit bei der digitalen Transformation zur...
Die Realisierung und Inbetriebnahme von Mobilfunkanlagen sind oft zeitaufwendig und ein komplexer Prozess. Dabei gibt es diverse Schritte in der Prozesskette zu beachten: Von der Standortsuche über das Antrags- und Genehmigungsverfahren bis hin zum eigentlichen Bau...
Die diesjährige KommDIGITALE findet in Bielefeld statt und etabliert sich damit abermals als zentrale Plattform für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Vom 19. bis 21. November versammeln sich Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, um...
Das Ziel der Gigabitstrategie rückt in erreichbare Nähe. Seit ihrer Veröffentlichung im Sommer 2022 sind 87 Prozent der Maßnahmen erfolgreich gestartet oder abgeschlossen. Dies geht aus dem aktuellen Fortschrittsbericht des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr...
„Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International“. Unter diesem Motto lädt die Bundesregierung heute und morgen zum 18. Digitalgipfel nach Frankfurt am Main ein. Die Veranstaltung versammelt neben mehr als 1.500 Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft...