Die Bauleitplanung ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung. Sie umfasst die Planung sowie Steuerung der städtebaulichen Entwicklung einer Gemeinde in Deutschland. Insbesondere bei Bauvorhaben, die mehrere Kommunen betreffen, kann eine Möglichkeit...
Die Thüringer Kommunalverwaltung soll noch digitaler werden. Das ist die Zielsetzung der neu aufgelegten E-Government-Förderrichtlinie des Freistaates Thüringens, die am 1. Juli 2024 in Kraft getreten ist. Mit einer Mittelausstattung von 10 Millionen Euro sollen...
Ein Wirtschaftssektor, eine Region, ein Ziel – Chemnitz und die Region Südwestsachsen befinden sich im Strukturwandel. Über Jahrzehnte hat vor allem der Automobilsektor hier für Stabilität gesorgt. Nun wird der Fokus von der Fahrzeugindustrie auf eine diversifizierte,...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) veröffentlicht neue Zahlen zum Glasfaserausbau in Deutschland. Demnach sind 32,1 Prozent der Haushalte mit Glasfaser versorgt. Die Daten stammen von der Bundesnetzagentur (BNetzA) mit Stand Dezember 2023. Erfasst...
Starkregen und Hochwasser werden in immer mehr Teilen Deutschlands zu einem Problem. Durch die schlagartig großen Wassermengen können Schäden an Straßen, Brücken und in Gebäuden entstehen. Aber auch Netzinfrastrukturen wie die Wasser-, Gas-, Strom- und...