Die Anforderungen an Fachwissen, Sicherheit und Regelkonformität im Bauhandwerk steigen kontinuierlich. Gleichzeitig steht die Branche angesichts des demografischen Wandels und technologischer Entwicklungen vor tiefgreifenden Veränderungen. Um diesem Wandel aktiv zu...
LIHYP-Partnermeeting in Brüssel diskutierte regionale Wasserstoff-Roadmaps im europäischen Kontext Begleitend zur European Sustainable Energy Week trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft aus Belgien, Dänemark, Frankreich, den...
Es war wieder so weit: Die ANGA COM 2025 startete zum 25. Mal in Köln. Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online zog erneut ein internationales Publikum an. Hier trafen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der...
Neun Digitalisierungsprojekte, drei Arbeitsgruppen und ein gemeinsames Ziel: Die hessischen Landkreise zeigen, wie moderne Verwaltung durch Zusammenarbeit gelingt – und wie Projektenden zu neuen Anfängen werden. Ein gemeinsames, strategisches Vorgehen bei der...
Die Digitalagentur Thüringen unterstützt Kommunen aktiv auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Ein zentrales Instrument dabei sind Netzwerktreffen, bei denen sich kommunale Vertreter:innen zu aktuellen Fragestellungen im Bereich Smart Regions austauschen. So kamen...
Der Ausdruck „in die Stadt gehen“ umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die nicht nur mit Einkaufstätigkeiten oder der Erledigung von Besorgungen assoziiert sind. Vielmehr steht er für einen zentralen Lebensraum, der Versorgung, soziale Interaktion und...