Um Städte und Kommunen auf ihrem Weg zur Smart City oder Smart Region zu unterstützen, haben das Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen....
Am 15. Februar wurde das Haus der Deutschen Wirtschaft zum Treffpunkt für Akteur:innen aus dem Glasfaserausbau. Die Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau (FKGA) brachte für einen fachlichen Austausch Wirtschaft, Politik und Verbände zusammen, um gemeinsam den...
Viele deutsche Kommunen entwickeln ihre Digitalisierungsstrategien weiter und etablieren neue Maßnahmen auf dem Weg zur Smart City. Einige davon werden vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert, das die Maßnahmen und ihre...
Bahnbrechende Ideen haben immer einen Hauch des Mystischen. So saß Isaac Newton der Geschichte nach just in dem Moment unter einem Apfelbaum, als eine der Früchte dem Ausnahmephysiker auf den Kopf fiel – was ihn dazu veranlasste, eine Theorie der Mechanik zu...
CoWorking-Spaces oder Digitallabore bieten als zentrale Innovationsräume ideale Ausgangspunkte für Vorhaben und Ideen zur Digitalen Transformation. Mit der „Förderrichtlinie Lokale Innovationsräume für Digitalisierung“ (LIfD) möchte das Land Sachsen ein Angebot...
Politik, Verbände und Unternehmen treffen sich zum Austausch: Das Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin wird zum Treffpunkt für ein hochkarätig besetztes Fachgespräch. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Fachkräfte im Glasfaserausbau“ kommen am 15.02.2024...