Die Geschäftsstelle InKoMo 4.0 empfing am 4. November gemeinsam mit dem Städtetag Baden-Württemberg zur 7. Match Making Veranstaltung zum Thema „Digitale Mobilität im ländlichen Raum“.Die Zukunft der Mobilität ist digital und ermöglicht Angebote, die sich an den...
Wie sieht die Zukunft der Daseinsvorsorge aus? Die Frage lässt sich mit einem Wort beantworten: digital! Doch so einfach ist es bei näherer Betrachtung natürlich nicht, wie die jüngste Ausgabe der „KOMMUNAL DIREKT“ beleuchtet.Digitale Daseinsvorsorge – in aktuellen...
Auf der aconium-Zukunftsreise treffen wir Menschen, für die Digitalisierung mehr als nur ein Schlagwort ist. 3 Fragen an … Elke Latscha, Wirtschaftsbeauftragte der Stadt Freudenstadt. Warum sind die Themen „Digitalisierung“ und „Gigabitausbau“ so wichtig für...
Immer mehr Haushalte, Unternehmen und Organisationen in Deutschland profitieren vom geförderten Gigabitausbau. Dafür stehen beispielhaft 15 Bescheidübergaben, 14 Spatenstiche und sechs (Teil-)Inbetriebnahmen, die im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband im...
Der Förderwettbewerb „Kommunale Skalierung digitaler Mobilität in Baden-Württemberg“ des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg und der Digitalisierungsstrategie digital@bw startete am 27. Oktober 2021. Der Strategiedialog Automobilwirtschaft...
Der Kreis Höxter hat heute als erster Zuwendungsempfänger im geförderten Gigabitausbau einen Förderbescheid für ein Infrastrukturprojekt im Rahmen des Graue-Flecken-Programms des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten. Mithilfe der...