Orte des digitalen Wandels haben sich in den Städten als fester Bestandteil urbaner Strukturen etabliert. Um aber auch in ländlichen Regionen innovative Plätze wie CoWorking-Spaces und Digitallabore zu schaffen, hat das Land Sachsen mit der Förderrichtlinie „Lokale...
Unter dem Namen „Smart Village Liederbach“ setzt die Gemeinde Liederbach digitale Innovationen für Katastrophenschutz, Umwelt und Verkehr ein. Der Ortsname Liederbach verweist bereits auf die Lage am gleichnamigen Gewässer, was bei Starkregenereignissen, wie zuletzt...
Im Jahr 2022 hat die rheinland-pfälzische Landesregierung gemeinsam mit den Mobilfunkunternehmen in Deutschland den Mobilfunkpakt ins Leben gerufen. Das Ziel bleibt klar: die Netzabdeckung im Land weiter zu verbessern. Die Bilanz zwei Jahre später zeigt klare Erfolge:...
Während der Legislaturperiode von 2019 bis 2024 hat die Staatskanzlei des Landes Brandenburg im Rahmen des REGIONALE Dialog- und Arbeitsprozesses gemeinsam mit regionalen Schlüsselakteuren eine landesweite Regionalentwicklungsstrategie (RES) erarbeitet, um die...
Die Verbindung von nachhaltiger Energie und innovativen Stadtmöbeln wurde kürzlich in Wiesbaden auf dem Dern’schen Gelände verwirklicht, wo im November dieses Jahres zwei Solarbänke aufgestellt wurden. Die Initiative dafür stammt aus der Jugendkonferenz. Die...