Einstiegspunkt der Spülbohrung auf einer Wiese – gut zu sehen ist das Bohrgestänge, das schräg in den Boden zielt Foto: IBZ Neubauer Bei der Umsetzung von Breitbandprojekten werden unterschiedliche Methoden für die Verlegung der Glasfaserleitungen eingesetzt. Im...
Am 18. Juni findet der zweite Digitaltag statt, ein bundesweiter Aktionstag der Initiative „Digital für alle“. Mit vielfältigen digitalen Angeboten zum Thema „Digitale Teilhabe“ wird an diesem Tag die Digitalisierung erlebbar und damit verständlich gemacht. Wie...
Obwohl in den vergangenen Jahrzehnten eine deutliche Reduzierung der Luft-Schadstoffbelastung in deutschen Städten erreicht wurde, kommt es dennoch regelmäßig zu signifikanten Überschreitungen von Grenzwerten. Am stärksten belastet und von den höchsten...
Um den kommunalen Breitbandausbau geplant, strukturiert und mit dem aktuellsten rechtlichen, ökonomischen und technischen Grundlagenverständnis angehen zu können, hat die aconium GmbH eine umfangreiche Fachlektüre mit dem Titel „Kommunaler Breitbandausbau in...
Energieeffiziente Fernwärmeversorgungssysteme bieten ein großes Potenzial für die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen in Europa. Um dieses Potenzial zu nutzen, muss den verantwortlichen Akteuren mehr Wissen über die nächste Generation von...
Wie können Beteiligungsformate attraktiver ausgestaltet werden, damit sich Bürger*innen aktiver in Planungsprozesse einbringen? Worauf muss bei der Entwicklung von Instrumenten und Methoden verstärkt geachtet werden? Diese zentralen Fragestellungen wurden auf einem...