Es klingt wie ein Widerspruch, dass der Ausbau digitaler Infrastrukturen wie Glasfaser- und 5G-Netze einen positiven Effekt für das Erreichen der Klimaziele haben kann. Schließlich benötigen digitale Komponenten und Geräte Strom und auch der Infrastrukturausbau bindet...
Das Grundlagenwerk der aconium GmbH „Kommunaler Breitbandausbau in Deutschland: Grundlagen und Empfehlungen“ ist ergänzt um ein neues Modul zum Thema „Schulische IT-Infrastrukturen“. Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die zukunftsfähige Entwicklung von...
Es ist eine der noch ausstehenden Entscheidungen beim Glasfaserausbau, an der sich die Geister scheiden. Soll der Staat Open Access anordnen oder eine Zuspitzung von Wettbewerb bei der Infrastruktur zulassen?Beim Glasfaserausbau gibt es zahlreiche konkurrierende...
Ein weiterer großer Schritt zum schnelleren und günstigeren Glasfaserausbau wurde gemacht: Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat im November den Entwurf der DIN-Norm 18220 verabschiedet. Dadurch werden sogenannte minimalinvasive Verlegemethoden standardisiert...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und die Bundesnetzagentur haben ein zentrales Register für den Mobilfunk- und Glasfaserausbau geschaffen, das Gigabit-Grundbuch. Auf der Online-Plattform www.gigabitgrundbuch.bund.de sind nun alle wichtigen Informationen...
Am 12.12.2022 kamen die Partner im Interreg NorthSea Region-Projekt Futures by Design ein letztes Mal in der niederländischen Stadt ’s-Hertogenbosch (Den Bosch) zusammen, um die Projekterfolge der vergangenen vier Jahre Revue passieren zu lassen und die letzten...