Bereits am 9. Januar 2023 ist es in Kraft getreten: das Politikprogramm 2030 für die Digitale Dekade. Es definiert die Digitalziele der EU bis 2030 und legt den Rahmen für deren Umsetzung fest. Ob diese gelingt, hängt nicht zuletzt vom digitalen Vernetzungsrad ab und...
Niedersachsen hat Ende Februar die Weichen für zahlreiche neue Digitalisierungsvorhaben gestellt: Mit dem „Digitalisierungsfahrplan Niedersachsen“ will das Land digitale Potenziale in Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung heben, um den digitalen Wandel aktiv zu...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Ausbau von Glasfasernetzen von entscheidender Bedeutung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Diese Netze bilden das Rückgrat moderner Kommunikationssysteme und ermöglichen Fortschritte in Bereichen...
Die digitale Vernetzung der Zukunft nimmt Gestalt an. Mit der kürzlich veröffentlichten Version 2.0 des Whitepapers „European Vision for the 6G Network Ecosystem“ legt die 6G Infrastructure Association (6G-IA) eine wegweisende Strategie für den Aufbau eines...
Eine umfassende digitale Transformation und zugleich Teilhabe für alle – das sind die zentralen Ziele der neu gefassten Digitalstrategie des Landes Hamburg. Sie soll sicherstellen, dass alle Bürger:innen und Unternehmen von den Vorteilen der Digitalisierung in...
Eine aktuelle Markterhebung für die Netzebene 4 zeigt Strategien, Hemmnisse und Lösungsansätze für die Branche auf. Ziel ist es, den Glasfaserausbau bis in die Wohnungen zu ermöglichen. Der Glasfaserausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf, doch eine zentrale...