Mit dem Förderwettbewerb „Kommunale Skalierung digitaler Mobilität in Baden-Württemberg“ will das Land die Verbreitung innovativer Mobilitätslösungen beschleunigen. Eine wichtige Voraussetzung: Akteur:innen zusammenbringen.In Baden-Württemberg gibt es bereits eine...
Foto: Wenn es möglich ist, reist Dr. Azim Mosafer (r.) persönlich nach Afghanistan, um dringend nötige Operationen durchzuführen. Die Diagnose stellt der Chirurg zuvor mithilfe von Telemedizin. Dr. Azim Mosafer ist Oberarzt in einer deutschen Klinik – und behandelt...
20.000 Kilometer Glasfaser – und das ist nur der Anfang. Vor gut zwei Jahren öffnete die Deutsche Bahn ihr Glasfasernetz einem größeren Kundenkreis. In den kommenden fünf Jahren soll das Netz auf mehr als 33.000 Kilometer Länge wachsen.Was macht man, wenn man in einem...
Foto: Florian Schuh Eine aktualisierte Studie über nationale Breitbandpläne in der EU27 bestätigt: Es gibt erhebliche Fortschritte beim Breitbandausbau in Europa. Aber weitere Anstrengungen sind nötig. Die EU-Kommission hat ein Update der Studie über die nationalen...
Was erwartet Länder und Kommunen in der digitalen Zukunft? Im Interview spricht atene KOM-Geschäftsführer Tim Brauckmüller über Herausforderungen und Lösungen in der Regionalentwicklung – von der digitalen Daseinsvorsorge bis zur intelligenten Bildungsstrategie. Der...
Ein digitaler Lernort mit zukunftsfähiger IT-Ausstattung und hoher Datensicherheit: Die Börde-Schule Klein Oschersleben trägt ab sofort das „Gütesiegel Breitband Schulen“. Am Dienstag (14.12.2021) nahm Schulleiterin Silke Heick die Auszeichnung aus den Händen von...