Ein Schlüssel zum Aufbau einer Kultur des Risikomanagements in ländlichen GemeindenVon Claire Piqueret Rose, Leitung Smart Cities & Regions, aconium GmbH Die Häufung von Extremwetterereignissen wie Starkregen und Hochwasser, hat im Herbst 2024 erneut die...
Oftmals fällt es Schüler:innen im Schulalltag schwer, den Überblick darüber zu behalten, welche Lernfortschritte sie machen und wie sich ihre Kompetenzen entwickeln. Dabei lernt jedes Kind in seinem eigenen Tempo – und das ist gut so! Die digitale Lernlandkarte...
Die Datenhoheit ist ein zentrales Instrument, mit dem Kommunen ihre Daten effektiv kontrollieren und so Vertrauen, Transparenz und Effizienz bei Entscheidungsprozessen fördern können. In Bereichen wie Verkehr, Sicherheit und Abfallwirtschaft, in denen Kommunen...
Orte des digitalen Wandels haben sich in den Städten als fester Bestandteil urbaner Strukturen etabliert. Um aber auch in ländlichen Regionen innovative Plätze wie CoWorking-Spaces und Digitallabore zu schaffen, hat das Land Sachsen mit der Förderrichtlinie „Lokale...
Unter dem Namen „Smart Village Liederbach“ setzt die Gemeinde Liederbach digitale Innovationen für Katastrophenschutz, Umwelt und Verkehr ein. Der Ortsname Liederbach verweist bereits auf die Lage am gleichnamigen Gewässer, was bei Starkregenereignissen, wie zuletzt...
Die Verbindung von nachhaltiger Energie und innovativen Stadtmöbeln wurde kürzlich in Wiesbaden auf dem Dern’schen Gelände verwirklicht, wo im November dieses Jahres zwei Solarbänke aufgestellt wurden. Die Initiative dafür stammt aus der Jugendkonferenz. Die...