Foto: Rolf Schulten/Energietage Zwischen dem 21. und 23. April sowie vom 28. bis 30. April tauschen sich im Rahmen der Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz rund 300 Expert*innen aus den Sektoren Energie, Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Umwelt aus. Welchen...
Lehrer*innen und Schüler*innen aufgepasst! Am 27. Mai lädt das Projekt 2IMPREZS aus der Interreg Nordseeregion (NSR) Schulklassen und einzelne Schüler*innen ein, sich über mögliche Energiesparmaßnahmen an Schulen auszutauschen. Das transnationale Event mit Teilnehmer...
Energieeffiziente Fernwärmeversorgungssysteme bieten ein großes Potenzial für die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen in Europa. Um dieses Potenzial zu nutzen, muss den verantwortlichen Akteuren mehr Wissen über die nächste Generation von...
Die SmartUp Accelerator-Plattform, die als Ableger aus dem Interreg Baltic Sea (BSR) SmartUp Accelerator Projekts hervorgegangen ist, bringt ambitionierte Smartups (= smarte Start-ups), einflussreiche Intermediäre sowie etablierte Großunternehmen und Investoren aus...
Energieeffizienz und Umweltbewusstsein waren in den 1960er und 1970er Jahren für den Schulbau in Deutschland noch nicht „en vogue“ und so sind viele Gebäude entstanden, die heute ein großes Potential in der Reduzierung des CO2-Haushalts und den damit verursachten...
Dem Livestream der LowTEMP-Abschlusskonferenz folgten bis zu 140 Expertinnen und Experten aus Energieunternehmen, Zulieferfirmen, Kommunen und der Wissenschaft aus ganz Europa. Sie nutzten die Möglichkeit, Potenziale und Herausforderungen der Niedertemperaturfernwärme...