Die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt neben anderen toxischen Substanzen Stickoxide (NOx). Besonders in Regionen mit hohem Verkehrsaufkommen führen sie zu einer starken Belastung von Umwelt und Mensch. Die EU hat daher Grenzwerte vorgegeben, die in nationales...
Niedertemperatur-Fernwärmesysteme sind ein wichtiges Element, um nachhaltige Energieversorgungsstrukturen herzustellen und damit Energieverbrauch und Treibhausgas-Emissionen (CO2) zu verringern. Die Partner des Interreg Projektes Low Temperature District Heating for...
Ein wesentliches Element der Projektförderung in Interreg-Programmen ist die effektive Kommunikation zu Aktivitäten und Ergebnissen, um einen Erfahrungsaustausch in den Programmräumen und darüber hinaus zu ermöglichen und viele Akteure teilhaben zu lassen....
Vom 7. bis zum 9. März trafen sich Partner des Interreg BSR Projekts LowTEMP im dänischen Holbaek. Gastgeber des Treffens waren die beiden dänischen Projektpartner, die Stadt Holbaek und die Organisation „Gate 21“. Insgesamt 35 Teilnehmer waren nach Dänemark gekommen,...
Im September 2017 erhielt die aconium GmbH von der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg den Auftrag, alle geförderten Interreg B-Projekte mit den jeweils beteiligten Partnern aus Berlin und Brandenburg in einer Broschüre abzubilden und über die...
Im Februar 2018 startete die aconium GmbH eine neue Schriftenreihe. Darin werden die Themen Verkehr und Umwelt interdisziplinär und fachlich vertiefend beleuchtet. Publiziert werden Beiträge unter anderem zur verkehrsbedingten Schadstoffbelastung und ihren Folgen aber...