Die Verbindung von nachhaltiger Energie und innovativen Stadtmöbeln wurde kürzlich in Wiesbaden auf dem Dern’schen Gelände verwirklicht, wo im November dieses Jahres zwei Solarbänke aufgestellt wurden. Die Initiative dafür stammt aus der Jugendkonferenz. Die...
Das Land Hessen stellt der Stadt Fulda Fördermittel in Höhe von rund 3 Millionen Euro zur Umsetzung des Modellprojekts „Smarte Infrastruktur Straßenbeleuchtung“ zur Verfügung. Die Förderzusage übergab Susanne Ruth, Abteilungsleiterin des Hessischen...
Um Schwabach effizient und nachhaltig an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen, hat die Stadt einen Digitalen Zwilling entwickelt. Das Projekt „Goldene Urbane Zwillingsinformation Schwabach“ (GUZI) ermöglicht eine bessere Planung der städtischen...
Welche Maßnahmen sind sinnvoll bei der Umgestaltung von Städten im Hinblick auf den Klimawandel? Auf diese Frage findet Aschaffenburg nun Antworten mithilfe eines eigenen digitalen Zwillings. Mit dem Projekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des...
In seiner neuesten Publikation der Begleitforschung zum Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ (MPSC) beleuchtet das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), welche Verwaltungsstrukturen und Organisationsmodelle die Umsetzung von...
In ganz Europa sammeln öffentliche und private Einrichtungen Daten, die als Open Data frei zugänglich und nutzbar sein sollten. Doch oft fehlt es der öffentlichen Hand noch an Verständnis und Kompetenzen, um die Vorteile dieses Datenschatzes voll auszuschöpfen. Hier...