Um Schwabach effizient und nachhaltig an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen, hat die Stadt einen Digitalen Zwilling entwickelt. Das Projekt „Goldene Urbane Zwillingsinformation Schwabach“ (GUZI) ermöglicht eine bessere Planung der städtischen...
Welche Maßnahmen sind sinnvoll bei der Umgestaltung von Städten im Hinblick auf den Klimawandel? Auf diese Frage findet Aschaffenburg nun Antworten mithilfe eines eigenen digitalen Zwillings. Mit dem Projekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des...
In seiner neuesten Publikation der Begleitforschung zum Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ (MPSC) beleuchtet das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), welche Verwaltungsstrukturen und Organisationsmodelle die Umsetzung von...
In ganz Europa sammeln öffentliche und private Einrichtungen Daten, die als Open Data frei zugänglich und nutzbar sein sollten. Doch oft fehlt es der öffentlichen Hand noch an Verständnis und Kompetenzen, um die Vorteile dieses Datenschatzes voll auszuschöpfen. Hier...
Jeden Sommer strömen tausende Urlauber an die Strände von Nord- und Ostsee. Der Strandkorb hat eine langjährige Tradition und gilt als typisch deutsches Phänomen. Während er an den Stränden von Nord- und Ostsee nicht wegzudenken ist, ist er im Ausland vielerorts...
Die Sommerzeit nutzt die Breitband Main-Kinzig GmbH für zahlreiche Baustarts für den Glasfaserausbau in weiteren Teilen des Landkreises. So auch am 18. Juli in der hessischen Gemeinde Birstein, idyllisch gelegen am Fuße des Vogelbergs. Der initiale Spatenstich für...