Das Modellvorhaben in der Pilotphase der Kleinstadtakademie veröffentlicht Abschlussbericht Von Januar 2021 bis April 2023 haben sich die Städte Zwönitz, Bönen, Demmin und Münnerstadt zusammengetan, um gemeinsam Lösungen für eine lebendigere Innenstadt zu finden. Das...
Mit der „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Dazu startet ein neuer Förderaufruf am 30....
Der Bund stellt auch in diesem Jahr Fördermittel für den Gigabit-Ausbau bereit. Um frühzeitig zu erkennen, ob ein möglicher Antrag auf Förderung Aussicht auf Erfolg hat, wird der Branchendialog verpflichtend und ein Punktekompass eingeführt. Dadurch kann unnötiger...
Auf kommunaler Ebene laufen zahlreiche Daten zusammen, die in den meisten Städten und Gemeinden noch nicht miteinander verknüpft sind. Viele Verwaltungen nutzen außerdem eigene Ablagesysteme und können nicht direkt auf die Daten aus anderen Fachbereichen zugreifen....
Seit dem Jahr 2022 fördert das Land Baden-Württemberg insgesamt 38 E-Government-Koordinator:innen in den Landkreisen und Kommunalen Landesverbänden. Diese stellen einen wichtigen Baustein im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf Landesebene, bei der...
Mit dem Leipziger Smart City Lab möchte die Stadt die Digitalisierung für alle Bürger:innen begreifbar machen. Das Referat Digitale Stadt hat dafür nun in einem ehemaligen Elektrizitätswerk im Stadtzentrum das Smart City Lab eröffnet, das allen Interessierten die...