Unser Qualitätsversprechen

Für Unternehmen sind Qualitätskontrolle und -sicherung unerlässlich, um die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten. Dabei kommen manuelle und automatisierte Methoden zum Einsatz, um die Effizienz zu steigern und Mängel frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

Die international anerkannten und in vielen Unternehmen umgesetzten Standards ISO 9001 und ISO 27001 sind essenziell für die Einrichtung und Aufrechterhaltung effektiver Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsysteme.

Qualitätsmanagement nach DIN-ISO 9001

Seit 2012 ist die aconium GmbH nach ISO 9001 für Qualitätsmanagement zertifiziert. Dies ist für unsere Beratungs- und Projektmanagementdienste von großer Bedeutung.

Unser Qualitätsmanagementsystem setzt Standards in allen Prozessen, gewährleistet eine einheitliche Arbeitsweise und ist ein bewährtes Instrument zur Steuerung der Abläufe. Die ISO 9001-Zertifizierung unterstreicht unsere Verpflichtung zur Qualität in jedem Aspekt unserer Dienstleistungen. Wir streben stets nach höchster Qualität und Kundenzufriedenheit, verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung und suchen nach Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren.

Umweltmanagement nach DIN-ISO 14001

Die ISO 14001 ist eine international anerkannte Norm, die Anforderungen an ein wirksames Umweltmanagementsystem (UMS) festlegt. Ziel ist es, betriebliche Umweltaspekte systematisch zu erfassen, negative Umweltauswirkungen zu minimieren und kontinuierliche Verbesserungen im Sinne des Umweltschutzes zu fördern.

Mit der erfolgreichen Zertifizierung beweisen wir, dass wir Umweltrisiken systematisch erfassen, bewerten und kontrollieren, um negative Auswirkungen zu minimieren. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in Richtung Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und unternehmerischer Verantwortung. Gleichzeitig senden wir ein starkes Signal an unsere Kund:innen, Partner:innen und Mitarbeitenden, dass wir aktiv zur Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens und unserer Umwelt beitragen.

 

DIN-ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz Zertifizierung

Informationssicherheit ist wichtig für die Digitalisierung. Das BSI bietet mit dem IT-Grundschutz eine solide Grundlage und ein umfassendes Arbeitswerkzeug.  Es ist eine Methode, ein Leitfaden und eine Hilfe zur Selbsthilfe. Ein ganzheitlicher Ansatz wird verfolgt, der technische, infrastrukturelle, organisatorische und personelle Aspekte berücksichtigt.

Eine ISO 27001-Zertifizierung steht für „State of the Art“ Informationssicherheit und internationale Anschlussfähigkeit.  Es hilft, das Niveau der Informationssicherheit im zertifizierten Unternehmen zu erhöhen, zu halten und kontinuierlich weiterzuentwickeln.  Die Anforderungskataloge des BSI werden jährlich überprüft. Der IT-Grundschutz umfasst neben der Informationssicherheit auch das Notfallmanagement und stärkt dadurch die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegen Risiken und Bedrohungen.  Das Zertifikat bestätigt die Einhaltung internationaler Standards und schafft zusätzliches Vertrauen bei Kunden und Partnern.

Die ISO 27001 IT-Grundschutz Zertifizierung der aconium GmbH bezieht sich auf alle kundenorientierten Leistungsprozesse und die hierfür notwendigen Führungs- und Unterstützungsprozesse inklusive des IT-Eigenbetriebs und des Betriebs von Online-Anwendungen für öffentliche Einrichtungen und kommunale Unternehmen. Unsere Kunden:innen, Lieferant:innen und Partner:innen profitieren von unserem systematischen und strukturierten Ansatz zur Informationssicherheit.  Wir schützen vertrauliche Daten effizient und effektiv, gewährleisten die Integrität betrieblicher Daten und verbessern die Verfügbarkeit interner IT-Systeme. Durch die Identifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken im Bereich der Informationssicherheit erkennen und behandeln wir neue Bedrohungen mithilfe moderner Methoden.

Zum fünften Mal in Folge – aconium als TOP-Innovator

Innovation fördern, Zukunft gestalten – dass es sich hierbei nicht nur um ein leeres Versprechen handelt, sondern um unsere gelebte Unternehmensphilosophie, haben wir auch 2024 wieder unter Beweis gestellt.

So dürfen wir uns feiern, denn wir haben zum vierten Mal in Folge das TOP100-Siegel verliehen bekommen. Der Preis geht an Unternehmen, die sich durch besondere Innovationskraft auszeichnen. Anhand objektiver Kriterien aus den Bereichen Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg hat ein Forschungsteam im Auftrag der compamedia 364 Mittelständler auf den Prüfstand gestellt.

Die aconium GmbH war erneut erfolgreich und so können wir das TOP100-Siegel auch 2025 wieder offiziell tragen.