Wie kann Verwaltung einfacher, moderner und digitaler werden? Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger haben in diesem Herbst die Gelegenheit, das selbst mitzugestalten. Zwischen Oktober und Dezember lädt das Zukunftswerk Wiesbaden zu interaktiven Workshops ein, in denen neue digitale Verwaltungsangebote ausprobiert und bewertet werden können.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Themen wie die digitale An- und Ummeldung mit Videoident, der Umtausch des Führerscheins sowie die Nutzung der Online-Ausweisfunktion (eID). Auch Fragen zur digitalen Kommunikation mit der Verwaltung und der Wunsch nach klaren, verständlichen Anleitungen spielen eine Rolle.

„Wir wollen die Angebote nicht an den Menschen vorbei entwickeln, sondern gemeinsam mit ihnen. Nur so können digitale Lösungen entstehen, die wirklich genutzt werden“, sagt Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung.

Damit die Ergebnisse möglichst vielfältig sind, richten sich die Workshops an unterschiedliche Zielgruppen:

  • Menschen mit Migrationshintergrund und guten Englischkenntnissen
  • Bürgerinnen und Bürger zwischen 30 und 45 Jahren
  • Bürgerinnen und Bürger zwischen 45 und 65 Jahren

Jede Runde besteht aus sechs Einzelinterviews von etwa einer Stunde Dauer. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Wohnsitz in Wiesbaden sowie die Nutzung einer digitalen Verwaltungsleistung in den letzten drei Monaten – etwa bei einer Ummeldung oder einem Führerscheinumtausch.

Was aconium daran spannend findet

Genau hier zeigt sich, wie wichtig Partizipation für eine erfolgreiche Smart-City-Strategie ist. Digitale Services entfalten ihr Potenzial erst, wenn sie von den Bürgerinnen und Bürgern verstanden, akzeptiert und genutzt werden.

Wir bei aconium arbeiten bereits mit Kommunen daran, Beteiligungsprozesse als festen Bestandteil der Produktentwicklung zu verankern – ob durch digitale Dialogformate, hybride Workshops oder klare Kommunikationsstrategien. Das Beispiel Wiesbaden verdeutlicht, dass Bürgerbeteiligung nicht nur demokratische Qualität schafft, sondern auch ganz praktische Wirkung hat: bessere Services, höhere Zufriedenheit, mehr Nutzung.