EU stellt erste regulatorische Sandbox zu künstlicher Intelligenz vor

Mit dem Pilotprojekt einer ersten regulatorischen Sandbox für künstliche Intelligenz (KI) zielt die Europäische Kommission darauf ab, Behörden, die zukünftig potenziell für KI-Themen zuständig sein werden, in die Nähe von privatwirtschaftlichen und mit KI-Themen befassten Unternehmen zu bringen.

Ziel des gemeinsam mit der spanischen Regierung initiierten Vorhabens ist es, dabei verlässliche Verfahren zu definieren, welche die Umsetzung der künftigen KI-Verordnung der Europäischen Kommission (Artificial Intelligence Act) dahingehend zielgerichtet unterstützen können, um das Gesetz in zwei Jahren auch erfolgreich in die Praxis zu transferieren.

Die regulatorische Sandbox soll eine Möglichkeit bieten, Innovatoren und Regulierungsbehörden zusammenzubringen, um auf diese Weise eine kontrollierte Umgebung für deren Kooperation bereitzustellen, welche die Entwicklung, Erprobung und Validierung innovativer KI-Systeme sowohl erleichtern als auch zugleich die Gewährleistung der Einhaltung der Anforderungen der KI-Verordnung gewährleisten kann.

Die im Rahmen der Sandbox erarbeiteten Ergebnisse werden im Anschluss als zukunftssichere Best-Practice-Richtlinien und andere unterstützende Materialien bereitgestellt, die insbesondere KMU und Start-ups die Einhaltung der KI-Verordnung erleichtern sollen.

Um die Zusammenarbeit aller möglichen Akteure auf europäischer Ebene zu stärken, steht die Teilnahme an der Sandbox auch weiteren EU-Mitgliedstaaten offen. Die Finanzierung des KI-Testfeldes erfolgt aus den der spanischen Regierung zugewiesenen Aufbau- und Resilienzfonds, durch den spanischen Aufbau-, Transformations- und Resilienzplan und vornehmlich durch die spanische nationale KI-Strategie. Das Gesamtbudget für das Pilotprojekt beträgt ca. 4,3 Millionen Euro.

Die Tests beginnen ab Oktober 2022 und erste Ergebnisse sollen während der spanischen EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorgestellt werden. Die im Rahmen des Tests gesammelten Erfahrungen werden in Form von Umsetzungsrichtlinien veröffentlicht und allen Mitgliedstaaten zur Verfügung gestellt, damit diese die erzielten Ergebnisse zur Vorbereitung der Umsetzung der künftigen KI-Verordnung nutzen können.