Aussteller

gabo Systemtechnik GmbH

Geschäftsidee

Vor mehr als 40 Jahren hat sich gabocom auf Rohrsysteme für Telekommunikations-Gesellschaften und Netzbetreiber spezialisiert. Heute ist das niederbayerische Unternehmen in ganz Europa Inbegriff für höchste Qualität und besten Service. Die innovative Produktpalette umfasst drei multikompatible Systemlösungen – speed•pipe® System, Halbrohr System und allgemeine Formteile. Mit dem speed•pipe® System hat gabocom ein marktführendes Mikrorohrsystem entwickelt, mit dem leistungsfähige Fibre-to-the-X Lösungen realisiert werden.

Branche:

Telekommunikation

Stadt/Region:

Niederwinkling

Mitarbeiter:

160

3 Fragen an…

aconium GmbH: Was stellt Ihr Unternehmen her und welche Spezialisierung zeichnet Ihr Unternehmen aus?

gabo Systemtechnik GmbH: Die gabo Systemtechnik GmbH ist ein Spezialist für intelligente Rohrsysteme für Telekommunikation und Energieversorgung. Unsere drei multikompatiblen Systemlösungen ermöglichen eine genaue Abstimmung auf die Anforderungen verschiedenster Rohrsysteme – von der Verlegung neuer Glasfasernetze bis hin zur Reparatur belegter Kabelkanäle. Mit dem speed•pipe® System ist es möglich, Kabel für die Telekommunikation schnell und kostengünstig über große Längen einzublasen. Mit den zugehörigen Formteilen lassen sich neue und bestehende Rohrnetze je nach Anwendungsfall sand- oder gas- und wasserdicht verschließen. Das patentierte Halbrohr-System ermöglicht eine schnelle gas- und wasserdichte Reparatur von Kabelrohren.

aconium GmbH: Wo kommen Ihre Produkte beim Breitbandausbau zum Einsatz?

gabo Systemtechnik GmbH: Skalierbar und nachhaltig – dafür stehen gabocom Produkte im Falle der Nutzung vorhandener Rohrsysteme zur Glasfaseraufrüstung oder bei der Erweiterung und dem Neubau von Leerrohrtrassen. Dabei deckt die speed•pipe®-Produktpalette alle Netzebenen ab: FTTN (Fiber to the Node), FTTC (Fiber to the Curb), FTTB/H (Fiber to the Building/Home) und FITH (Fiber in the Home).

aconium GmbH: Welche Produkte sind für das Bundesförderprogramm und das einheitliche Materialkonzept des Bundes relevant?

gabo Systemtechnik GmbH: Für Rohrsysteme, die zur Errichtung von Höchstgeschwindigkeitsnetzen eingesetzt werden, gelten im Rahmen des Bundesförderprogramms Mindestvorgaben hinsichtlich ihres Außen- und Innendurchmessers sowie – im Falle von Rohrverbänden – der Anzahl an Einzelröhrchen. Sowohl auf der Ebene des Weitverkehrs (Backbone) als auch auf den Verteilebenen zwischen Hauptverteiler, Verzweiger und Gebäuden und für Hausanschlüsse hat die gabo Systemtechnik GmbH verschiedene Produktvarianten für Einzelrohre und Rohrverbände zur Hand, die den Planern, Kommunen und Netzbetreibern eine flexible und skalierbare Netzplanung ermöglichen.