Die Partner des Interreg-Nordseeregion-HyTrEc2-Projekts setzen ihre Entwicklungen im Bereich Wasserstoff mit spannenden Neuigkeiten aus allen Partnerregionen fort. Die Förderung und Erprobung von Lösungen zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff sowie die Verbesserung der Betriebseffizienz von Wasserstofffahrzeugen (zum Beispiel die Begleitung der Einführung des neuen Wasserstoffboots von Groningen in diesem Sommer) sind die ehrgeizigen Ziele des im Interreg Nordseeraum (NSR) geförderten Projekts HyTrEc2. Das internationale Projektkonsortium arbeitet insgesamt sieben Jahre an transnationalen Lösungen, um diese Ziele zu erreichen.

Zu den Aufgaben gehören der Auf- und Ausbau von Wissen der Pilotpartner im Bereich grüner Wasserstoff (GH2) und die Förderung der Entwicklung einer gemeinsamen Strategie sowie Initiativen in der gesamten NSR, um den  weiteren Einsatz von Elektrofahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen (FCEVs) im Nordseeraum und darüber hinaus zu unterstützen. Die aconium GmbH entwickelt dafür eine umfassende Analyse des Qualifikationsrahmens für den Wasserstoffsektor. Der daraus entstandene HyTrEc2 Skills Framework Report wurde im Herbst 2021 veröffentlicht und im Rahmen der HyTrEc2 Digital Series, einer weiteren von aconium geleiteten Initiative, der Öffentlichkeit vorgestellt. Der „Skills Framework Report“ wurde mit Unterstützung von Wasserstoffunternehmen erstellt und dient als Grundlage der HyTrEc2-Schulungsmodule zum Wissensaufbau, die gemeinsam von aconium und der Universität Tromoso (UiT) entwickelt werden.

Eine wichtige Erkenntnis im „Skills Framework Report“ ist, dass (grüner) Wasserstoff die Dekarbonisierung im gesamten Energie- und Industriesektor ermöglichen kann. So wird die EU dabei unterstützt, ihre Umweltziele zu erreichen. Um die Potenziale in vollem Umfang zu nutzen, müssen Arbeitskräfte, die im Bereich des grünen Wasserstoffs tätig sind, weitergebildet werden, vor allem in den Bereichen Produktionsanwendungen, Speicherung und sichere Handhabung von Wasserstoff. Mit entsprechenden aktuellen technischen Fähigkeiten und den richtigen und anerkannten Ausbildungs- und Akkreditierungsprogrammen ist die Industrie in der Lage, die Wachstumschancen für grünen Wasserstoff zu maximieren und nachhaltig zu gestalten. Auf diesem Weg können auch Bedenken hinsichtlich der Energieversorgungssicherheit und -versorgung ausgeräumt und ein wirtschaftlicher sowie ökologischer Zusammenhalt in der Region geschaffen werden.

Die Aktivitäten im Rahmen des Interreg NSR HyTrEc2-Projekts haben darüber hinaus zu aufschlussreichen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen / „Business Case Studies“ (zum Beispiel „Aberdeen Hydrogen Hub“), dem „HyTrEc2 Hydrogen Transport Legislation and Standards in the NSR Report“ und dem „Bericht über die Wasserstoffproduktion und -verteilung in isolierten Gebieten in der NSR“ geführt. Diese Projektergebnisse und -auswirkungen (d.h. die Überwachung der Verringerung der CO2-Emissionen von Wasserstofffahrzeugen), wurden auf den hochrangigen jährlichen Veranstaltungen des Wind Meets Gas-Symposiums, des Cenex-LCV Events und der Nordseekonferenz 2022 vorgestellt. Im aktuell laufenden letzten Projektjahr möchte die Partnerschaft sicherstellen, dass HyTrEc2 weiterhin auf europäischer Ebene bekannt gemacht wird, um die Kapazitäten des Projekts weiter auszubauen.

Die HyTrEc2-Partnerschaft trifft sich in Aberdeen, Schottland, zum 11. Treffen der Lenkungsgruppe und der Projektpartner, um einen Zeitplan für die Erarbeitung und Bekanntmachung aller noch ausstehenden Projekteergebnisse zu erstellen.

Einen kurzen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in den HyTrEc2-Partnerländern erhalten Sie in den HyTrEc2-Newsbytes vom Mai 2022.

Sie können die Partner auch auf ihrer Wasserstoffreise begleiten, indem Sie das HyTrEc2-Projekt in den sozialen Medien verfolgen:

Twitter: https://twitter.com/HyTrEc2
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hytrec2-interreg-nsr-322958194

Hintergrund

Hauptziel des Projektes HyTrEc2 ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen sich der Markt für Elektrofahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb (Hydrogen Fuel Cell Electric Vehicles – FCEVs) entwickeln kann und der Nordseeraum damit zu einem Kompetenzzentrum für Brennstoffzellen und „Range-Extender“ wird.

HyTrEc2 will Lösungen finden, um den FCEV Markt zu fördern. Dazu werden verschiedene Teilprojekte umgesetzt, deren Ergebnisse in einer nachhaltigen und umfassenden Strategie gebündelt werden. Die Teilprojekte liefern Erkenntnisse zur kostengünstigen Herstellung und Lagerung von grünem Wasserstoff sowie dem kosteneffizienten Einsatz von Wasserstoff in der Energieversorgung und dem Transportwesen. Darüber hinaus setzen die transnationalen Projektpartner eine Vielzahl lokaler Initiativen um, mit denen ein Praxisbezug der erarbeiteten Ergebnisse gewährleistet wird.

aconium unterstützt die HyTrEc2 Partnerschaft im Projektmanagement und bei der Entwicklung von Marketingmaßnahmen. Hierzu gehört die federführende Koordination der Entwicklung der Wasserstofftankstellen-App H2live.

Weitere Informationen zu HyTrEc2 finden Sie auch auf der Projekt-Website: www.northsearegion.eu/hytrec2.