Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat die bundesweite Informationskampagne „Das beste Internet“ gestartet. Ziel der Initiative ist es, Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland über die Vorteile von Glasfaser zu informieren und sie dazu zu ermutigen, bereits verfügbare Anschlüsse aktiv zu nutzen. Glasfaser bildet die Grundlage für modernes Arbeiten, Lernen und Leben, da sie hohe Bandbreiten, geringe Latenzen und stabile Verbindungen ermöglicht – in Städten ebenso wie in ländlichen Regionen.
Die Kampagne setzt auf verständliche Informationen und konkrete Praxisbeispiele. Sie zeigt, wie Glasfaser Homeoffice, digitale Bildung, Telemedizin und smarte Anwendungen im Alltag verbessert und welche Schritte für den Umstieg erforderlich sind. Im Mittelpunkt steht die Botschaft, dass Nutzung Nachfrage schafft und damit den weiteren Ausbau beschleunigt.
Staatssekretär Dr. Markus Richter betont den Nutzen für Gesellschaft und Wirtschaft. Dort, wo Glasfaser bereits liegt, kann sie sofort genutzt werden, um leistungsfähige Internetzugänge bereitzustellen und die digitale Teilhabe zu stärken. Eine hohe Nachfrage sendet zudem ein klares Signal an den Markt, die Ausbaugeschwindigkeit weiter zu erhöhen.
Die Kampagne richtet sich insbesondere an Mieterinnen und Mieter, Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer sowie Unternehmen in Gebieten, in denen Glasfaser vorhanden ist, aber bislang wenig genutzt wird. Die Ansprache erfolgt über Online- und Printanzeigen, YouTube-Spots und Out-of-Home-Maßnahmen im gesamten Bundesgebiet.
Alle Informationen zur Kampagne, Hinweise zum Umstieg und Antworten auf häufige Fragen sind auf der Website der Initiative zu finden: www.das-beste-internet.de.