
Mit dem E-Learning der aconium Akademie zur 5G-Expertise
Online-Kurs „Schritt halten mit den Mobilfunk-Generationen“
Mit einem Fingertipp teilen wir Fotos von unterwegs, schicken aus dem Zug Dateien in die Unternehmens-Cloud oder rufen per Videotelefonie bei Freunden an. Tagtäglich werden im Mobilfunk mehrere Millionen Gigabyte verschickt und im Zuge des Ausbaus von Smart Cities, der Vernetzung von Fahrzeugen oder der Steuerung von Smart Homes per App wird dieses Datenaufkommen weiter zunehmen. Deutschland rüstet sich hierfür unter anderem mit dem Ausbau des 5G-Netzes.
Seit 2019 kann der Mobilfunkstandard der fünften Generation in Deutschland genutzt werden. Mit 5G ist ein schnelles und stabiles Mobiles Netz möglich, in dem sich viele Geräte gleichzeitig vernetzen und Daten in Echtzeit austauschen können. Dieser Mobilfunkstandard nutzt höhere Frequenzen, um viele Informationen in kurzer Zeit zu übertragen. Durch die geringe Reichweite werden jedoch zukünftig mehr Antennen und Mobilfunkmasten benötigt. Was das im Detail bedeutet, vermittelt der Online-Kurs „Schritt halten mit den Mobilfunk-Generationen“ der aconium Akademie.
Grundlagenwissen: Das Mobilfunknetz im Detail
Welche Besonderheiten weist das Mobilfunknetz der fünften Generation auf und wie funktioniert das Mobilfunknetz in Deutschland allgemein? Um die Technik hinter 5G-Mobilfunk zu verstehen, ist es notwendig sich den grundlegenden Aufbau von Mobilfunknetzen anzuschauen. Der E-Learning-Kurs der aconium Akademie bietet eine Einführung in das Thema Mobilfunk und die Möglichkeit, vorhandenes Know-how in diesem Bereich zu vertiefen. Ziel ist es, den Lernenden neben Grundlagenwissen die komplexe Thematik des neuen Mobilfunkstandards der fünften Generation zu vermitteln, sodass diese sich an relevanten Diskussionen aktiv beteiligen können.
Der Online-Kurs gibt Einblicke in die Frequenzvergabe durch die Bundesnetzagentur, Netzstrukturen und Antennentechnik sowie in die Standortplanung neuer Mobilfunksendeanlagen. Grenzwerte und Gesundheitsaspekte, mögliche Anwendungsszenarien und Vorteile von 5G sowie die Mobilfunk-Förderung im Rahmen der Gigabit-Strategie werden ebenfalls im E-Learning-Kurs angesprochen.
Flexibles und interaktives Kursangebot für die öffentliche Hand
Der Online-Kurs „Schritt halten mit den Mobilfunk-Generationen“ richtet sich vor allem an Akteure der öffentlichen Verwaltung aus den Regionen, Landkreisen und Kommunen. Daher werden im Kurs ebenfalls die Rolle der Kommune bei der Standortplanung und Marktakteure behandelt. So werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, den Weg für eine erfolgreiche digitale Gegenwart und Zukunft zu ebnen.
Der E-Learning-Kurs ermöglicht eine flexible Teilnahme von zuhause aus oder im Büro. Interaktive Elemente, Wissenstests und Animationen erleichtern das Lernen und verbessern die Erinnerungsleistung. Das Gelernte kann am Ende des Kurses in Form eines Quiz geprüft werden. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebestätigung als Nachweis. Interessierte können den Online-Kurs einzeln oder als Teil eines Kurspakets buchen: E-Learning-Kurs „Schritt halten mit den Mobilfunk-Generationen“.
Die Pakete wurden von Bildungsexpert:innen der aconium Akademie geschnürt, um Kompetenzen aufzubauen, die sich ergänzen. Der Kurs ist beispielsweise Teil des Gesamtpakets „Digitale Verwaltung“ und des Kurspakets „Digitale Arbeitswelt“, die mit weiteren passenden Kursen zusätzliche Kenntnisse aufbauen und festigen.
Auch individuelle Kurspakete sind möglich. Melden Sie sich für eine maßgeschneiderte Zusammenstellung einzelner Themen gerne unter: kontakt@aconium-akademie.eu. Hier geht es zum gesamten Kursangebot der aconium Akademie: https://www.aconium-akademie.eu/bildungsangebot/