Nach vielen Jahren des gemeinsamen Weges kommen die beiden Interreg-Projekte CORA und COM³ zum Abschluss. Gemeinsam mit Partnern aus Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Schweden, Norwegen, dem Vereinigten Königreich und Deutschland entwickelte die aconium GmbH Maßnahmen, Leitfäden und Schulungslösungen, die es den Bürger:innen, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Verwaltungen im Nordseeraum ermöglichen, ihre gemeinsamen Herausforderungen zu identifizieren und die notwendigen digitalen Kompetenzen zu erwerben. Länderübergreifend werden so die lokalen Akteure nachhaltig dazu befähigt, neue Technologien zu nutzen und die digitale Kluft im ländlichen Raum der Region endgültig zu überwinden.

Am 21. Juni 2023 trafen sich die Interessenvertreter zu einer letzten gemeinsamen Abschlusskonferenz der Interreg-Projekte COM³ und CORA. Nach über sieben Jahren enden beide Projekte in diesem Juni. Zusammen mit dem Lead Partner Intercommunale Leiedal, Belgien, koordinierte die aconium GmbH die Projekt-, Kommunikations- und Finanzmanagementaktivitäten und war an der Entwicklung der Projektmethodik und der Schulungslösungen in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Partnern beteiligt.

Die gemeinsame Reise begann im Jahr 2017 mit dem CORA-Projekt. Ziel war es, lokale Behörden miteinander zu vernetzen, damit diese gemeinsame Herausforderungen erkennen und innovative Lösungen für ein zukunftsfähiges digitales Umfeld schaffen können. Außerdem wurden Maßnahmen für eine bessere Digitalkompetenz zur Verfügung gestellt. Diese Arbeit wurde im Rahmen des COM³-Projekts fortgesetzt. In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen der Projekte CORA und COM³ verschiedene Instrumente zur Unterstützung der Digitalisierung in den europäischen Regionen entwickelt:

  • Die Partner entwickelten und testeten das CORA-Modell für die digitale Transformation. Demnach braucht es eine digitale Infrastruktur, Kompetenzen und Dienstleistungen für eine zukunftsfähige digitale Region. Die CORA-Partner haben eine Reihe von Maßnahmen ausgearbeitet, die die Kommunen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen. Sowohl das Modell als auch die Maßnahmen sind online verfügbar unter https://ruraldigital.eu/model.
  • Die Partner entwickelten und erprobten das COM³-Modell, das Gemeinden, Regionen und Wirtschaftsförderungsorganisationen dabei hilft, lokale Unternehmen zu stärken und ein digitales Ökosystem im ländlichen Raum zu schaffen.
  • Auf der gemeinsamen Lernplattform kann man den digitalen Reifegrad testen, sich von Geschichten aus den Partnerregionen inspirieren lassen und die Fähigkeiten mit Online-Schulungsmodulen verbessern.

Bei der Abschlusskonferenz tauschten sich die Teilnehmer:innen zu den gemeinsamen Erfahrungen aus, die sie im Rahmen der Projektaktivitäten gesammelt haben und diskutierten über die Möglichkeiten für eine künftige Zusammenarbeit.