Am 20. August 2025 fand das sechste Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts „Zukunftsfähige Gestaltung des Stadtverkehrs in Walsrode“ statt. Unter dem Motto „Auf die Räder, fertig, los! Umweltfreundlich und fit durch Walsrode“ verfolgt das Vorhaben das Ziel, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu steigern und den Radverkehr als festen Bestandteil eines zukunftsfähigen Stadtverkehrs in Walsrode zu etablieren. Unterstützt wird das Projekt über das Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“.

Beim Rahmen Treffens kamen Vertreter:innen der beteiligten Institutionen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, nächste Schritte und neue Ideen rund um die Mobilitätswende auszutauschen.

Fokus des Treffens:

  • Nachlese zur Aktion Stadtradeln 2025, die von Mitte Juni bis Anfang Juli mit hoher Resonanz erfolgreich durchgeführt wurde,
  • Planungen zur bevorstehenden Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die vom 16. bis 22. September 2025 mit einem umfangreichen Programm aus Radtouren und einer Vielzahl von Workshops zum Thema nachhaltige Stadtmobilität einlädt und sensibilisiert,
  • Aktuelle Stand zur neu errichteten Fahrradstraße, einschließlich Maßnahmenumsetzung und Rückmeldungen der Anwohnenden.

Das Treffen bot erneut viel Raum für Diskussion, Austausch und neue Ideen. Ziel bleibt es, den Fahrradverkehr zu stärken, die Innenstadt Walsrodes attraktiver zu gestalten und die Position im ADFC-Fahrradklimatest nachhaltig zu verbessern. Dazu sind bis Ende 2025 weitere Maßnahmen geplant, darunter Investitionen in Infrastruktur (Abstellbügel, Reparaturstationen, E-Lastenrad) sowie vielfältige Aktionen zur Förderung klimafreundlicher Mobilität.

Als Nächstes steht die Europäische Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September 2025 an. Sie wird jedes Jahr im September von Kommunen in ganz Europa veranstaltet – mit dem Ziel, nachhaltige Mobilität sichtbar zu machen und neue Impulse für klimafreundliche Verkehrsalternativen zu setzen.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird die EMW auch 2025 wieder in Walsrode stattfinden, diesmal unter dem Motto „Mobilität für alle“.

Begleitet und moderiert wird das Projekt von der aconium GmbH, die mit ihrer Expertise in Mobilität, Beteiligung und Regionalentwicklung die Treffen unterstützt und der Stadt Walsrode über die gesamte Projektlaufzeit mit Fachwissen und Prozessbegleitung zur Seite steht.