Bildung ist ein zentrales Thema des digitalen Wandels. Qualifikation heißt heute, das Digitale in die Wissensvermittlung zu integrieren und der digitalen Verfasstheit unserer Gesellschaft Rechnung zu tragen. Berufsbilder, die sich mit Automatisierung, Robotik, additiver Fertigung oder dem Internet der Dinge auseinandersetzen, erfordern die Integration digitaler Kompetenzen in den Bildungskanon, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Für Aus- und Weiterbildung entstehen mit dem Einsatz von Methoden wie E-Learning oder Blended Learning neue Chancen und Herausforderungen.

Gleichzeitig transformiert die Digitalisierung die Lebenswelt der Menschen: Der Umgang mit Medien, politische Teilhabe, die Nutzung von Rohstoffen und Energie, die neuen Formen der Mobilität, das Verständnis von juristischen Entscheidungen, das Mitwirken am Wirtschaftskreislauf – all dies erfordert zunehmend digitale Kompetenzen. Es gilt, das Digitale zu lernen, seinen Herausforderungen, Chancen und Folgen konstruktiv zu begegnen und die bereitstehenden Werkzeuge für Schule, Ausbildung, Alltag und Beruf nutzbar zu machen.

Das Fachdossier Digitale Bildung – Formen, Inhalte und technische Infrastruktur für das Lernen in der Gigabitgesellschaft beleuchtet den Begriff ‚Digitale Bildung‘. Mit Hilfe von Beispielen erläutert es verschiedene Lernformen und anhand der Ausgestaltung von Förderprogrammen und konkreten Bildungsprojekten zeigt es auf, wie Technologie und Pädagogik zusammenspielen müssen, um digitale Bildungsangebote erfolgreich zu machen.


Bildcredit: karelnoppe / shuttestock.com