Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat aconium mit der Erstellung einer umfassenden Mobilfunkstudie beauftragt. Ziel ist es, eine fundierte und datengestützte Grundlage für den weiteren Ausbau der Mobilfunkversorgung im Kreisgebiet zu schaffen.

Ausgangspunkt der Studie ist eine flächendeckende Erfassung der aktuellen Versorgungssituation, die durch ein kommunales Versorgungsunternehmen mit Hilfe von Mobilfunkmessgeräten durchgeführt wird.

Auf Basis dieser Messungen beginnt anschließend die eigentliche Arbeit von aconium: Die erhobenen Daten werden geprüft, analysiert und die Ist-Versorgung sowie identifizierte Funklöcher und unterversorgte Gebiete grafisch aufbereitet.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse potenzieller neuer Mobilfunkstandorte, die gezielt zur Verbesserung der Netzabdeckung beitragen können. Darüber hinaus beinhaltet der Auftrag eine Investitionskostenberechnung für die Errichtung und Anbindung der neuen Standorte an Stromnetze.

Abschließend werden Gespräche mit den ausbauenden Unternehmen geführt und die Ergebnisse der Studie in einem Abschlussbericht zusammengefasst.

„Mit diesem Projekt leistet der Eifelkreis Bitburg-Prüm einen wichtigen Beitrag zur digitalen Daseinsvorsorge – wir freuen uns, diesen Prozess mit Fachkompetenz und Erfahrung zu begleiten“, sagt Andreas Schröder, aconium Teamleiter Mobilfunk.