
Mobilität
Die Mobilität von Personen und Waren hat sich in den vergangenen Jahren drastisch gewandelt. Gründe dafür sind neue Produktionsprozesse, sich ändernde Bevölkerungsstrukturen in ländlichen Regionen, Konsumverhalten oder neue Kommunikationswege im Geschäftsleben. Digitalisierung spielt dabei eine zweifache Rolle: einerseits als Treiber bestimmter Entwicklungen und andererseits als Plattform für die Umsetzung von Mobilitätsinnovationen. Eine nachhaltige Regionalentwicklung muss heute multimodale Mobilität und Mobility-as-a-Service (MaaS) mitdenken, die Verkehrsinfrastruktur mit Weitblick planen und die verschiedenen Bedarfe der Akteure ebenso berücksichtigen wie das Thema Energie.
Die aconium GmbH macht sich dies zum Ziel. Wir analysieren die aktuelle Situation und regionale Potenziale und erarbeiten effektive, darauf abgestimmte Mobilitätsangebote – auch wenn es darum geht, Lösungen für bisher kaum mobile Bevölkerungsgruppen umzusetzen. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Zusammenführung der länder- und verkehrsträgerspezifischen Expertisen zur Nutzung zielgruppenspezifischer, innovativer Angebote, die in den europäischen Rechtsrahmen passen.
Hilfreich ist dabei der Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS), mit denen auch in Kooperationsprojekten europaweit raumbezogene Daten analysiert und Szenarien erstellt werden können, um Handlungsempfehlungen für Programmentwicklung und Krisenmanagement zu entwickeln.
Beiträge zum Thema Mobilität
Auf die Räder, fertig, los! Wie Walsrode Mobilität neu gestaltet
Bereits seit zwei Jahren setzt die Stadt Walsrode im Rahmen des Projekts „Auf die Räder, fertig, los! Umweltfreundlich und fit durch Walsrode“ mit einer Vielzahl an Maßnahmen Impulse für eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität. Das Projekt wird im Rahmen des...
Walsrode setzt Zeichen für nachhaltige Mobilität – Europäische Mobilitätswoche 2025
Unter dem Titel „Auf die Räder, fertig, los! Umweltfreundlich und fit durch Walsrode“ beteiligt sich die Stadt Walsrode vom 16. bis 22. September 2025 erneut an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern entsteht ein...
Netzwerktreffen zur Mobilitätswende in Walsrode: Austausch, Ideen und neue Impulse
Am 20. August 2025 fand das sechste Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts „Zukunftsfähige Gestaltung des Stadtverkehrs in Walsrode“ statt. Unter dem Motto „Auf die Räder, fertig, los! Umweltfreundlich und fit durch Walsrode“ verfolgt das Vorhaben das Ziel, die...
Projekte zum Thema Mobilität
Das Programm richtet sich an von der Corona-Pandemie erheblich betroffene Kommunen, die ein reserviertes Budget von der Verwaltungsbehörde EFRE und ESF im Sofortprogramm zugeteilt …
Das Ziel von TEMPUS ist die realitätsnahe Erprobung von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen (AVF) des motorisierten und des nicht-motorisierten Individualverkehrs (IV) sowie des Öffentlichen …
Der im Rahmen von e-smartec entwickelte Aktionsplan des Landes Hessen zielt darauf ab, Beteiligungsprozesse im Rahmen von Mobilitätsplanungsverfahren zu stärken und …