
Thüringen stellt Weichen für Glasfasergesellschaft
Der Kommunale Energiezweckverband Thüringen (KET) hat am 21. Juli den Beschluss zur Gründung der Thüringer Glasfasergesellschaft (TGG) gefasst. Neben der KET soll zudem die Kommunale Energie-Beteiligungsgesellschaft Thüringen AG (KEBT) als Minderheitsgesellschafter an der Glasfasergesellschaft beteiligt werden. Zweck der neuen Gesellschaft wird es sein, für alle interessierten Thüringer Kommunen landesweit koordiniert geförderte Glasfasernetze zu planen und zu bauen. Der Ausbau soll dabei über Fördermittel von Bund- und Land im „Betreibermodell“ erfolgen, so dass das passive Glasfasernetz im Eigentum der zu gründenden TGG verbleibt. Der Betrieb der Netze soll jeweils in Folge an private Telekommunikationsunternehmen ausgeschrieben werden. Weitere Information zu der TGG sowie eine FAQ-Übersicht zu deren Aufgaben ist auf der Internetpräsenz der KEBT (PDF-Datei) abrufbar.