Brandenburg: Pilotprojekt Digital Koffer für die stationäre Pflege

Am 26. Januar 2022 haben die DigitalAgentur Brandenburg (DABB) und das Netzwerk „Älter werden“ der Stadt Potsdam die Erprobung eines „Digital Koffer für stationäre Pflegeeinrichtungen“ gestartet. Ziel des Projekts ist es zu erörtern, wie ein niedrigschwelliger Zugang zur Digitalisierung für Menschen mit Pflegebedarf in stationären Pflegeeinrichtungen erreicht werden kann. Gleichzeitig soll untersucht werden, wie die Anwendung moderner Technologien das Pflegefachpersonal bei der täglichen Arbeit unterstützen und perspektivisch entlasten kann.

Der Digital Koffer besteht aus elf Gegenständen, die für die Zielgruppe älterer Menschen mit Pflegebedarf oder das Pflegefachpersonal vor Ort geeignet sind und einen digitalen Nutzen versprechen. Darin enthalten sind unter anderem eine gestengesteuerte Spielekonsole mit therapeutischen Videospielen, welche die Bewegungsaktivitäten der Senior*innen stimulieren soll oder ein auf die Bedürfnisse älterer Menschen angepasstes Tablet. Die Auswahl der Gegenstände hat die DABB in Rücksprache mit dem Zukunftszentrum Brandenburg für den digitalen Wandel vorgenommen. Insgesamt fünf stationäre Pflegeeinrichtungen in Potsdam sollen zunächst jeweils für vier Wochen vom Einsatz des Koffers profitieren. Die Einrichtungen werden dabei vom Netzwerk „Älter werden“ begleitet, welches als Ansprechpartner während der Erprobungsphase zur Verfügung steht und die Koordination der Ausleihe übernimmt.

Das Pilotprojekt wird während seiner gesamten Laufzeit evaluiert. Nach Ende des Projektes soll ein Abschlussbericht veröffentlicht werden.